Der „Government Grift“ ETF (GRFT) könnte diese Woche an den Start gehen. Er soll von den Handelsaktivitäten von US-Politikern und Unternehmen mit engen Verbindungen zum Präsidenten profitieren. Der von Tuttle Capital Management vorgeschlagene ETF könnte laut Bloomberg ETF-Analyst Eric Balchunas bereits am Freitag starten, da die SEC den 3. Oktober als Datum für das Inkrafttreten festgelegt hat.
Der ETF analysiert Transaktionsberichte gemäß dem STOCK Act, um Geschäfte von Kongressmitgliedern und ihren Ehepartnern zu verfolgen. Zusätzlich soll in Unternehmen investiert werden, die nachweislich Verbindungen zum Präsidenten haben.
Dazu gehören Unternehmen mit Führungskräften oder Direktoren, die mit dem Weißen Haus verbunden sind, oder Unternehmen, die vom US-Präsidenten gelobt werden.
Die Strategie des Fonds beruht auf der Annahme, dass politische Akteure Marktergebnisse beeinflussen oder über Informationen verfügen, die die Wertpapierpreise wesentlich beeinflussen können.
GRFT soll zwischen 10 und 30 Aktien und ETFs abbilden, wobei die Positionsgrößen sowohl das Ausmaß des Kongresshandels als auch den wahrgenommenen Einfluss der Unterstützung durch den Präsidenten widerspiegeln.
Der ETF ist aktiv verwaltet und nicht diversifiziert. Er zielt auf langfristigen Kapitalzuwachs ab, indem er in Aktien und verwandte Instrumente investiert, die mit Regierungsinsidern und politischem Einfluss in Verbindung stehen.
In Zeiten politischer Unsicherheit kann der Fonds bis zu 100 % seines Vermögens in bar oder in Staatsanleihen halten. Die Aktien des Fonds werden voraussichtlich unter dem Tickersymbol GRFT gehandelt.
Tuttle Capital Management erklärte, dass der Fonds langfristigen Kapitalzuwachs anstrebt, indem er in Aktien und verwandte Instrumente investiert, die mit politischem Einfluss in Verbindung stehen.
Die Managementgebühr des Fonds beträgt 0,75 %.




