Hashdex nimmt XRP, Solana & Stellar in Krypto-ETF auf

Hashdex hat die Genehmigung erhalten, seinen Krypto-Index-ETF um XRP, Solana und Stellar zu erweitern. Dieser Schritt diversifiziert den Hashdex Nasdaq Crypto Index US ETF (NCIQ) deutlich. Zuvor umfasste der ETF lediglich Bitcoin und Ether, nun erhalten US-Investoren einen einfacheren Zugang zu einem breiter gefächerten Krypto-Portfolio.

Der Hashdex Nasdaq Crypto Index US ETF (NCIQ) wird um XRP, Solana und Stellar erweitert. Zuvor waren lediglich Bitcoin und Ether im ETF enthalten.

Die Erweiterung ermöglicht es US-Investoren, einfacher in ein diversifiziertes Krypto-Portfolio zu investieren. Durch die Aufnahme der drei zusätzlichen Assets wird die Partizipation am Kryptomarkt breiter gefächert.

Marcelo Sampaio, CEO von Hashdex, bezeichnete die Erweiterung als wichtigen Meilenstein, da Investoren und Berater nun über einen einzigen regulierten ETF auf mehrere Krypto-Assets zugreifen können.

Die Erweiterung wurde durch die Genehmigung der SEC ermöglicht, die es dem ETF erlaubt, Vermögenswerte über Bitcoin und Ethereum hinaus zu halten. Dies basiert auf neuen „generischen Listing Standards“ der SEC.

Der ETF bildet den Nasdaq Crypto US Index (NCIUS) ab und bietet einen regelbasierten Ansatz für Krypto-Investitionen.

Nach der Portfolio-Erweiterung hält der ETF 73,5 % Bitcoin, 14,8 % Ethereum, 7,1 % XRP, 4,2 % Solana und 0,3 % Stellar. Dies entspricht 3,56 Millionen XRP, 29.383 SOL und 1,32 Millionen XLM.

Samir Kerbage, CIO von Hashdex, erklärte, dass Krypto-Index-ETFs wie NCIQ für Investoren der einfachste, sicherste und zukunftssicherste Weg sind, um sich im Kryptobereich zu engagieren.

Die SEC hatte am 17. September 2025 neue generische Zulassungsstandards genehmigt, was die Genehmigungsfristen für Krypto-ETFs von 270 auf maximal 75 Tage verkürzte.