HashKey: 500 Mio. USD für Bitcoin & Ether

Die in Hongkong ansässige HashKey Group hat einen Fonds für digitale Vermögenswerte (DAT) mit einem Zielvolumen von 500 Millionen US-Dollar aufgelegt. Dieser Schritt signalisiert einen bedeutenden Vorstoß in Richtung Mainstream-Akzeptanz von Kryptowährungen. Der Fonds konzentriert sich anfänglich auf Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) und zielt auf institutionelle Investoren ab.

Der HashKey Fonds investiert in Projekte und Unternehmen, die DAT-Strategien einsetzen. DATs umfassen das Halten von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether in Unternehmensbilanzen, um von potenziellen Kursgewinnen zu profitieren. Der Fonds ist als „perpetual vehicle“ strukturiert, was kontinuierliche Zeichnungen und Rücknahmen ermöglicht und Investoren Flexibilität bietet.

DATs bieten Unternehmen eine Alternative zu traditionellen Anlagen wie Bargeld oder Anleihen und könnten vor Inflation schützen und langfristiges Wachstum ermöglichen. HashKey positioniert sich als Bindeglied zwischen traditionellem Finanzwesen (TradFi) und On-Chain-Assets. Zu den Herausforderungen gehören sichere Verwahrung und Governance-Rahmen für digitale Vermögenswerte.

Hongkong positioniert sich aktiv als Zentrum für Krypto-Innovationen und -Regulierung und entwickelt einen Regulierungsrahmen, der Investorenschutz und Innovation in Einklang bringt.

Hongkong hat sich zum Ziel gesetzt, ein Zentrum für institutionelle Krypto-Aktivitäten zu werden. Die Stadt hat einen Lizenzierungsrahmen für Anbieter virtueller Vermögenswerte (VASPs) eingeführt. Die Hongkong Monetary Authority (HKMA) plant, die Kapitalanforderungen für Banken mit digitalen Vermögenswerten zu senken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der HashKey Fund einen wichtigen Schritt zur Integration von Kryptowährungen in die Finanzwelt darstellt. Er positioniert Hongkong als einen wichtigen Standort für Krypto-Innovationen und könnte die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Vermögenswerte verwalten, verändern.