Hedera (HBAR) zeigt nach kurzer Rallye interessante Signale. Der Kurs steht an einem entscheidenden Punkt, gestützt durch ein technisches Golden Cross. Doch Vorsicht ist geboten, die Volatilität bleibt hoch.
Der Hedera-Token (HBAR) befindet sich nach einer volatilen Phase in einer entscheidenden Position. Nach einem kurzen Anstieg auf 0,17 USD fiel der Kurs zurück und notiert derzeit bei etwa 0,15 USD. Diese Seitwärtsbewegung spiegelt die Zurückhaltung der Marktteilnehmer wider, die angesichts der unsicheren Makrolage zögern, signifikante Positionen einzugehen. Die On-Chain-Aktivität zeigt jedoch unter der Oberfläche interessante Muster, die für die nächste Kursbewegung richtungsweisend sein könnten und genau beobachtet werden müssen, um potenzielle Fiatverluste zu vermeiden. Um langfristig erfolgreich zu sein, ist es wichtig Emotionen zu kontrollieren und erfolgreich zu handeln.
Ein zentrales technisches Signal lieferte der Moving Average Convergence Divergence (MACD) bereits am 9. April mit der Ausbildung eines Golden Cross. Dieses Muster, bei dem die kurzfristige 50-Tage-Linie die langfristige 200-Tage-Linie von unten nach oben kreuzt, wird von Analysten oft als starkes bullisches Signal interpretiert. Es deutet auf eine potenzielle Trendwende nach oben hin, muss aber durch weitere Indikatoren und Volumen bestätigt werden, um Fehlsignale auszuschließen.
Die Unterstützung bei 0,16 USD ist nun das kritische Level, das es zu halten gilt. Ein nachhaltiger Bruch dieser Marke könnte eine Abwärtsspirale auslösen und den Kurs schnell in Richtung 0,12 USD drücken – ein signifikantes Risiko, insbesondere für Short Term Holder. Auf der Oberseite bleibt das kurzfristige Ziel bei 0,19 USD bestehen, sofern die Bullen die Kontrolle zurückgewinnen und das Kaufvolumen ansteigt. Es ist ratsam, Transaktionsgebühren zu sparen, um Kosten zu minimieren. Die nächsten Handelstage werden zeigen, ob die Unterstützung hält oder ein weiterer Abverkauf droht.
Die technische Konstellation bleibt fragil. Während das Golden Cross Hoffnung macht, mahnt der Relative Strength Index (RSI) zur Vorsicht, da er noch keine klaren Überverkaufs-Signale zeigt. Entscheidend wird sein, ob das Support-Level hält.
Die langfristigen Prognosen für Hedera bleiben trotz der kurzfristigen Unsicherheit überwiegend optimistisch. Analysten verweisen auf das wachsende Ökosystem, strategische Partnerschaften und das zunehmende Interesse institutioneller Investoren. Für 2025 variieren die Prognosen: Einige sehen einen Durchschnittspreis um 0,34 USD (Spanne 0,13-0,75 USD), während andere konservativer bei etwa 0,22 USD liegen (Spanne 0,209-0,25 USD). Diese Diskrepanzen unterstreichen die Notwendigkeit einer eigenen Due Diligence.
Blickt man weiter in die Zukunft, werden die Erwartungen noch deutlich bullischer. Für 2026 werden Durchschnittspreise um 1,20 USD (Spanne 0,35-2,09 USD) genannt. Bis zum Jahr 2030 reichen die optimistischsten Prognosen sogar bis zu 20,55 USD, mit einem erwarteten Durchschnittspreis von rund 11 USD. Solche langfristigen Ziele hängen jedoch stark von der anhaltenden Adoption und der positiven Entwicklung des gesamten Kryptomarktes ab.
Trotz optimistischer Langfristprognosen dürfen die inhärenten Risiken des Kryptomarktes nicht ignoriert werden. Hohe Volatilität, regulatorische Unsicherheiten und unvorhersehbare makroökonomische Einflüsse können HBAR erheblich unter Druck setzen. In einem extrem bearishen Szenario ist auch ein Kursrutsch unter 0,10 USD denkbar. Andererseits könnte ein neuer Bullenmarkt, getrieben durch positive Fundamentaldaten und breite Adoption, Kurse von 0,46 USD bis 1 USD ermöglichen.