Hut 8: Mega-Verlust trifft auf Hashrate-Explosion

Hut 8 meldet gigantischen Quartalsverlust, zeigt aber massiven Wachstum bei der Mining-Leistung. Was steckt hinter diesen widersprüchlichen Zahlen und was bedeutet das für die Zukunft des Krypto-Miners?

Hut 8, ein prominentes Unternehmen im Bereich des Kryptowährungs-Minings, hat kürzlich seinen Quartalsbericht für Q1 2025 vorgelegt. Darin zeigt sich ein signifikanter Nettoverlust von 134,3 Millionen Dollar. Paradoxerweise verzeichnete das Unternehmen im gleichen Zeitraum einen bemerkenswerten Anstieg der Miningleistung und Effizienz. Dies wirft Fragen nach der strategischen Ausrichtung und den kurzfristigen Kosten für langfristiges Wachstum auf, insbesondere im Kontext der volatilen Kryptomärkte.

Ein zentraler Lichtblick im Bericht ist der beeindruckende Anstieg der Hashrate um 79% gegenüber dem Vorquartal. Bis Ende März 2025 erreichte Hut 8 eine Gesamthashrate von 9,3 Exahash pro Sekunde (EH/s). Diese deutliche Steigerung ist das Ergebnis einer umfassenden Modernisierung der ASIC-Flotte des Unternehmens, die eine Verdoppelung der tatsächlich eingesetzten Hashrate ermöglichte und die Miningleistung massiv verbesserte.

Parallel zur Hashratesteigerung konnte Hut 8 die Energieeffizienz seiner Miner erheblich verbessern. Die Flotteneffizienz stieg um 31%, von durchschnittlich 29,3 Joule pro Terahash (J/TH) im Februar auf effiziente 20,1 J/TH Ende März. Solche Effizienzgewinne sind in der wettbewerbsintensiven Mining-Industrie entscheidend für die Profitabilität, da sie die Stromkosten pro gemintem Coin reduzieren.

Der erhebliche Nettoverlust von 134,3 Millionen Dollar im ersten Quartal ist primär auf strategische Investitionen zurückzuführen. Laut CEO Asher Genoot war dies eine bewusste und notwendige Investitionsphase, insbesondere für die Launch-Phase der neuen Tochtergesellschaft American Bitcoin. Diese Ausgaben sollen die zukünftige Wachstumsstrategie und Expansion des Unternehmens ermöglichen.

Wie in unseren Ergebnissen widergespiegelt, war das erste Quartal eine bewusste und notwendige Investitionsphase. Wir glauben, dass die Erträge aus dieser Arbeit in den kommenden Quartalen zunehmend sichtbar werden.

Ein Eckpfeiler dieser Investitionsstrategie ist die Gründung von American Bitcoin, einer Majority-Tochter von Hut 8. Das im April 2025 gestartete Joint Venture mit Mitgliedern der Trump-Familie zielt darauf ab, der weltweit größte und effizienteste reine Bitcoin-Miner zu werden. American Bitcoin plant zudem, durch potenzielle Börsengänge zusätzliches Kapital zu beschaffen, um die finanzielle Flexibilität zu erhöhen.

Hut 8 erweitert auch seine Energieinfrastruktur signifikant. Die Gesamtkapazität stieg auf 1.020 Megawatt (MW), mit der Option auf zusätzliche 2.600 MW Expansion. Für 2025 sind die Energieversorgung des Vega-Datacenters, der Bau des River Bend-Datacenters und die Entwicklung eines eigenen utility-skaligen Stromportfolios geplant. Diese Initiativen sollen kurzfristige Cash-Flows generieren.

Wir glauben, dass diese Initiativen unsere Fähigkeit weiter erhöhen werden, widerstandsfähige kurzfristige Cash-Flows zu generieren, während wir auf eine anhaltende Führungsposition in den Märkten der nächsten Generation digitaler Infrastruktur hinarbeiten.

Trotz des positiven Tagestrends (+2,2% auf 12,66 Dollar nach dem Bericht) hat die Hut 8 Aktie seit Jahresbeginn über 38% verloren. Im Vergleich dazu erzielte Core Scientific zwar einen Gewinn von 580 Millionen Dollar im gleichen Quartal, verfehlte aber die Umsatzziele. Hut 8s Strategie, trotz Verlusten massiv in Infrastruktur und neue Geschäftsfelder wie American Bitcoin und digitale Infrastruktur zu investieren, zeigt den langfristigen Fokus des Unternehmens, auch wenn dies kurzfristig finanzielle Einbußen bedeutet.