Hyperliquid, eine dezentrale Börse (DEX), hat Based Streams im Oktober 2025 eingeführt. Diese Live-Streaming-Plattform baut auf der DEX-Infrastruktur von Hyperliquid auf und zielt darauf ab, Inhalte dezentral zu gestalten. Zahlungen erfolgen in HYPE-Token.
Based Streams ermöglicht es Broadcastern, direkt von ihren Wallets aus live zu gehen. Dies eliminiert die Notwendigkeit zentraler Gatekeeper und fördert die Dezentralisierung von Inhalten.
Die Plattform ist in Hyperliquids Layer-1-Blockchain integriert, die für ihre schnellen Transaktionen bekannt ist. Sie nutzt HyperEVM, Hyperliquids EVM-kompatible Smart-Contract-Schicht, und profitiert von einem Validator- und Staking-System.
Hyperliquid kombiniert die besten Funktionen von zentralisierten und dezentralisierten Börsen und bietet hohe Geschwindigkeiten, niedrige Gebühren und fortschrittliche Handelstools.
Zahlungen für Abonnements, Pay-per-View und Trinkgelder werden nativ auf der Hyperliquid-Blockchain in HYPE-Token abgewickelt. Das HYPE-Token dient als Lebensader des Hyperliquid-Ökosystems.
Zuschauer können Mikro-Belohnungen für die aktive Teilnahme am On-Chain-Chat und der Kuration verdienen, was das Community-Engagement fördert.
Hyperliquid verarbeitet bis zu 200.000 Aufträge pro Sekunde mit Sub-Sekunden-Finalität. Die Plattform verwendet ein vollständig On-Chain Orderbuch.
Es ist wichtig zu beachten, dass Hyperliquid zwar als dezentralisiert vermarktet wird, seine Struktur jedoch relativ zentralisiert ist.




