Hyperliquid (HYPE) erlebt einen starken Aufwärtstrend und nähert sich seinem Allzeithoch. Die Integration von HyperEVM und strategische Token-Rückkäufe befeuern diese Entwicklung. Es bleibt abzuwarten, ob diese Faktoren die Rallye nachhaltig unterstützen können.
Die Integration von HyperEVM, der Ethereum-kompatiblen Smart-Contract-Ebene von Hyperliquid, spielt eine wichtige Rolle. Bitget Wallet hat HyperEVM integriert, wodurch über 80 Millionen Nutzern der Zugriff auf die On-Chain-Liquidität und Cross-Chain-Transfers von Hyperliquid ermöglicht wird. Bitget Wallet wird somit zu einem wichtigen Zugangstor für HYPE-Token-Funktionen.
HYPE wird aktuell zwischen 47 und 49 US-Dollar gehandelt, nachdem die Kryptowährung seit Mitte Oktober um 110 % gestiegen ist. Das Allzeithoch von 59 US-Dollar rückt somit in greifbare Nähe. Technische Indikatoren deuten auf eine bullische Flaggenformation hin. Analysten prognostizieren einen Ausbruch in Richtung der Zone von 52 bis 55 US-Dollar, sollte das Momentum anhalten.
Ein Scheitern bei der Überwindung des Widerstands könnte jedoch eine kurzfristige Korrektur in Richtung der Unterstützung bei 44 US-Dollar auslösen. Anleger sollten dies beachten.
Hyperliquid führt ein ‚Assistance Fund Buyback‘-Programm im Wert von 644 Millionen US-Dollar durch. Ziel ist es, das zirkulierende Angebot von derzeit 336 Millionen HYPE zu reduzieren. Allein in den letzten 30 Tagen wurden über 101 Millionen US-Dollar für Token-Rückkäufe ausgegeben.
Die Fundamentaldaten von Hyperliquid werden als stark eingeschätzt. Das Projekt generierte in den letzten 30 Tagen über 111 Millionen US-Dollar an Gebühren und belegt damit den dritten Platz unter allen DeFi-Protokollen nach Umsatz. Analysten sehen Potenzial für neue Höchststände über 60 US-Dollar.
Das Netzwerk verzeichnet ein kumulatives Handelsvolumen von 1,5 Billionen US-Dollar und eine Dominanz bei dezentralen Derivaten. Der Money Flow Index (MFI) liegt mit 63 weiterhin erhöht, was auf anhaltende Zuflüsse hindeutet.




