Hyperliquid: Wettbewerb um USDH Stablecoin gestartet

Auf Hyperliquid, einer dezentralen Perpetual-Futures-Börse, hat ein Wettkampf um die Einführung des Stablecoins USDH begonnen. Ziel ist es, die Abhängigkeit von externen Stablecoins zu reduzieren und Erträge im Ökosystem zu halten. Mehrere Unternehmen bewerben sich um die Herausgabe von USDH.

Hyperliquid plant die Einführung eines nativen Stablecoins mit dem Ticker USDH. Derzeit werden Spotmärkte hauptsächlich mit USDC und USDT abgewickelt.

Mehrere Unternehmen konkurrieren um das Recht, USDH herauszugeben. Zu den Bewerbern gehören Paxos, Ethena Labs, Frax Finance und Agora. Die endgültige Entscheidung wird durch eine Abstimmung der Netzwerk-Validatoren getroffen.

Paxos plant, 95 % der Zinserträge aus USDH-Reserven zur Finanzierung von HYPE-Token-Rückkäufen zu verwenden und USDH mit US-Staatsanleihen, Repo-Vereinbarungen und seinem Global Dollar Stablecoin zu unterstützen.

Ethena Labs hatte zuvor vorgeschlagen, USDH vollständig durch USDtb zu unterstützen, einen Stablecoin, der an BlackRocks BUIDL tokenisierten Fonds gebunden ist, zog den Antrag aber zurück.

Frax Finance möchte USDH nativ auf Hyperliquid gegen seinen frxUSD-Stablecoin ausgeben und Inhabern die Möglichkeit geben, die Token über frxUSD, USDC, USDT und US-Dollar zu prägen und einzulösen.

Agora hat sich mit MoonPay und Rain zusammengetan und einen gemeinsamen Vorschlag eingereicht.

Die Einführung von USDH zielt darauf ab, eine stabilere Handelsumgebung auf Hyperliquid zu schaffen. Stablecoins sind wichtig, um Volatilität zu reduzieren und als Wertaufbewahrungsmittel zu dienen.

Die Abstimmung der Validatoren sollte am 14. September 2025 stattfinden. Die HYPE-Token erlebten einen Preisanstieg, als die USDH-Vorschläge veröffentlicht wurden.