Immutable Fusion: Was Du jetzt wissen musst!

Immutable kündigt die Fusion seiner Netzwerke Immutable X und Immutable zkEVM an, ein Meilenstein für Web3-Gaming. Diese Konsolidierung bis Ende 2025 verspricht ein einheitliches Ökosystem, bringt aber auch Herausforderungen für Entwickler mit sich. Lies hier, was auf dich zukommt.

Immutable, eine führende Kraft im Web3-Gaming seit 2018, steht vor einer strategischen Neuausrichtung. Das Unternehmen kündigte die Zusammenführung seiner beiden Ethereum-Netzwerke, Immutable X und Immutable zkEVM, an. Diese Fusion soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein und zielt darauf ab, ein einheitliches Ökosystem für Blockchain-Spiele zu schaffen. Gegründet von den Ferguson-Brüdern und Alex Connolly, bleibt das Kernziel bestehen: Gamern wahre Eigentümerschaft an digitalen Assets zu ermöglichen, ein Weg, der mit *Etherbots* begann und durch *Gods Unchained* an Fahrt gewann.

Immutable X, die ursprüngliche Layer-2-Skalierungslösung, wurde konzipiert, um die bekannten Limitierungen von Ethereum wie hohe Gasgebühren und langsame Transaktionen zu umgehen. Mittels ZK-Rollup-Technologie ermöglichte es das kostengünstige Minting von NFTs und den Betrieb von In-Game-Ökonomien ohne direkte Transaktionskosten für Spieler. Mit einer beeindruckenden Durchsatzleistung von über 600 Transaktionen pro Sekunde (TPS) etablierte sich Immutable X als leistungsstarke Alternative zum Ethereum Mainnet, das lediglich etwa 15 TPS schafft.

Als fortschrittlichere Chain trat Anfang 2024 Immutable zkEVM auf den Plan und verarbeitete bereits fast 150 Millionen Transaktionen. Dieses Netzwerk besticht durch volle EVM-Kompatibilität, niedrige Transaktionskosten, massive Skalierbarkeit und die inhärente Sicherheit des Ethereum-Netzwerks. Die Kombination mit Immutable X verspricht eine konsolidierte Infrastruktur, von der das gesamte Ökosystem profitieren soll, indem die Stärken beider Netzwerke gebündelt werden und eine einheitliche Entwicklungs- und Nutzererfahrung entsteht.

Durch die Zusammenlegung der bestehenden Netzwerke wird Immutable eine wahre Heimat für Web3-Gaming schaffen und Assets im Wert von Hunderten Millionen Dollar über zahlreiche Spiele hinweg konsolidieren.

Für die meisten Endnutzer soll der Übergang weitgehend nahtlos erfolgen. Inhaber der Immutable Passport Wallet finden ihre Assets automatisch auf dem neuen Immutable zkEVM wieder. Nutzer anderer Wallets, wie MetaMask, erhalten Transferoptionen. Wichtig ist jedoch: Immutable bietet eine Opt-out-Möglichkeit an. Wer die automatische Migration ablehnt, kann seine Assets vor der Fusion manuell auf das Ethereum Mainnet zurückübertragen – eine wichtige Option für Nutzer mit spezifischen Präferenzen oder Sicherheitsbedenken.

Entwickler stehen hingegen vor signifikanten Herausforderungen. Die Einstellung der bestehenden Immutable X APIs erfordert die Neuimplementierung bestimmter Spielmechaniken. Obwohl Asset-Verträge automatisch migriert werden, ändern sich die Adressen der NFT-Kollektionen, was eine Nachverfolgung per API notwendig macht. Apps müssen auf zkEVM-Äquivalente umgestellt werden, inklusive des Austauschs von RPC-Aufrufen und der Aktualisierung von Immutable Link Integrationen. Ein umfassender Migrationsleitfaden soll den Teams bei diesem kritischen Übergang helfen.

Als Pionier dieser Migration gilt das bereits veröffentlichte Spiel *Guild of Guardians*, das den Prozess erfolgreich abgeschlossen hat. Weitere namhafte Titel wie *Gods Unchained*, *Illuvium* und *RavenQuest* werden folgen. Parallel zu diesen technischen Umstellungen erlebte der IMX-Token kürzlich eine Abwertung um rund 25 %, was die Marktrisiken und Volatilität im Web3-Gaming-Sektor unterstreicht, selbst bei strategisch wichtigen Plattform-Upgrades.

Trotz der Token-Volatilität blickt Immutable auf eine beeindruckende Expansion zurück, mit über 500 Spielen auf der Plattform. Strategische Partnerschaften, insbesondere mit Polygon Labs, führten zur Entwicklung von Immutable zkEVM, einer EVM-kompatiblen Rollup-Lösung, die speziell für Gaming optimiert und mit dem AggLayer verbunden ist. Diese Kollaborationen unterstreichen Immutables Ambition, das Web3-Gaming-Ökosystem maßgeblich zu prägen und technologische Hürden für Entwickler und Spieler abzubauen.