Institutionelle Investoren verstärken ihr Engagement in digitale Vermögenswerte. State Street prognostiziert einen Anstieg der Allokationen auf bis zu 16 % bis 2028. Dies deutet auf ein wachsendes Vertrauen in Kryptowährungen und Blockchain-basierte Assets hin.
Die prognostizierte Steigerung der Allokationen in digitale Vermögenswerte durch Institutionen deutet auf ein wachsendes Vertrauen in diesen Sektor hin. Eine Umfrage von Coinbase & EY-Parthenon aus dem Januar 2025 ergab, dass institutionelle Investoren weltweit ihre Allokationen im vergangenen Jahr erhöht haben und dies auch im Jahr 2025 weiterhin beabsichtigen.
Ein Bericht von Morgan Stanley Wealth Management hebt hervor, dass Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, aufgrund ihrer Renditen Aufmerksamkeit erregen.
Die zunehmende Zugänglichkeit durch ETPs (Exchange Traded Products) trägt ebenfalls zur Attraktivität von Kryptowährungen bei. Fidelity verzeichnete im dritten Quartal 2025 einen Zuwachs von 3 Milliarden Dollar in seinem Krypto-Verwahrgeschäft, wobei Ethereum eine zentrale Rolle spielte.
Institutionelle Investitionen führen tendenziell zu erhöhter Liquidität und Stabilität im Markt für digitale Vermögenswerte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es sich um eine Prognose handelt.
Die tatsächliche Entwicklung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter regulatorische Rahmenbedingungen, technologische Fortschritte und die allgemeine wirtschaftliche Lage. Viele Befragte einer Umfrage sehen regulatorische Klarheit als den wichtigsten Katalysator für das Branchenwachstum.




