Interpol hat in einer multinationalen Razzia Kryptowährungen im Wert von Millionen beschlagnahmt. Die Operationen richten sich gegen verschiedene Arten von Cyber-Finanzkriminalität. Interpol fördert die internationale Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Kriminalität im Zusammenhang mit Kryptowährungen.
Interpol führt regelmäßig Operationen gegen Cyberkriminalität durch. Diese zielen auf Delikte wie Voice-Phishing, Romance-Scams, Online-Sextortion, Anlagebetrug, Geldwäsche im Zusammenhang mit illegalem Online-Glücksspiel, Business Email Compromise (BEC) und E-Commerce-Betrug ab.
Eine Operation namens HAECHI führte zur Festnahme von über 5.500 Verdächtigen und der Beschlagnahmung von über 400 Millionen US-Dollar in virtuellen Vermögenswerten und staatlich gestützten Währungen. Operation HAECHI V führte zur Lösung von 8.309 Fällen und zur Sperrung von 1.023 Konten von Anbietern virtueller Vermögenswerte (VASP), was einer Verdreifachung gegenüber 2023 entspricht.
Bei einer von Interpol koordinierten Operation in Afrika wurden 1.209 mutmaßliche Cyberkriminelle festgenommen und fast 97,4 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit Online-Betrugsprogrammen sichergestellt. Im Rahmen der Operation in Afrika demontierten die Behörden in Angola 25 Zentren für Kryptowährungs-Mining und beschlagnahmten 45 illegale Kraftwerke sowie Ausrüstungen im Wert von über 37 Millionen US-Dollar.
Interpol-Generalsekretär Jürgen Stock erklärte, dass Polizeibehörden oft nicht ausreichend ausgebildet und ausgerüstet sind, um effektiv gegen Kriminalität mit Kryptowährungen vorzugehen.
Interpol hat eine Purple Notice herausgegeben, um die Mitgliedsländer vor einer neuen Kryptowährungsbetrugsmasche zu warnen, die auf Stablecoin-Nutzer abzielt. Bei dieser Betrugsmasche, bekannt als USDT Token Approval Scam, werden Opfer mit romantischen Ködern angelockt, um Tether-Stablecoins zu kaufen und zu investieren.
Anschließend werden sie dazu verleitet, den Betrügern über Phishing-Links vollen Zugriff auf ihre Krypto-Wallets zu gewähren.
Interpol spielt eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Kriminalität im Zusammenhang mit Kryptowährungen, indem es die internationale Zusammenarbeit fördert und den Strafverfolgungsbehörden in den Mitgliedsländern Unterstützung bietet. Die Organisation hat eine spezielle Abteilung zur Bekämpfung von Krypto-Kriminalität eingerichtet.




