IoTeX hat die „Real-World AI Foundry“ ins Leben gerufen, eine globale Initiative für offene, dezentrale KI auf Blockchain-Basis. Ziel ist es, eine Alternative zu herkömmlichen, geschlossenen KI-Systemen zu schaffen. Die Initiative wurde auf dem R3al World AI Summit in Singapur vorgestellt.
Die Foundry zielt darauf ab, traditionelle KI-Systeme herauszufordern, die als „Closed-Source, kostspielig und von wenigen kontrolliert“ angesehen werden. Zu den Gründungspartnern gehören Vodafone, die Blockchain Association, Filecoin, Theta Network und Aethir.
Ein Sprecher von IoTeX erklärte, dass „Real-World AI“ offene Zusammenarbeit erfordert, bei der Live-Daten von Maschinen, Menschen und Sensoren in gemeinsame Modelle einfließen. Blockchain soll die sichere Aufzeichnung dieser Daten gewährleisten.
Benutzer können Daten, Rechenleistung oder Validierung beisteuern und Belohnungen verdienen, wenn KI-Agenten oder -Modelle auf diese verifizierten Datenströme zugreifen.
Im Zentrum der Initiative stehen Real-World Modelle (RWMs), intelligente Systeme, die auf Live-Daten trainiert werden. Diese Modelle sollen Ursache und Wirkung verstehen und sich an veränderte Umgebungen anpassen.
Die Foundry beginnt mit Echtweltdaten aus dem bestehenden Netzwerk von IoTeX mit über 40 Millionen verbundenen Geräten. Diese Geräte können sich über ioID als vertrauenswürdige Datenquellen anmelden.
Der Datenschutz wird durch Verschlüsselung und Zero-Knowledge-Proofs geschützt. Die Governance wird zunächst durch Arbeitsgruppen der Alignment Partner verwaltet.
Ziel ist es, Interoperabilität, Verantwortlichkeit und die Ausrichtung auf menschliche Werte sicherzustellen. Perspektivisch soll es ein Token-basiertes Abstimmungssystem geben.




