Iran: Israel beschlagnahmt Krypto wegen Terrorverdacht

Israel hat die Beschlagnahmung von Krypto-Wallets gefordert, die Stablecoins im Wert von 1,5 Millionen US-Dollar halten sollen. Diese Gelder sollen Verbindungen zum Iran aufweisen. Es wird vermutet, dass die beschlagnahmten Wallets zur Finanzierung terroristischer Aktivitäten verwendet werden könnten. Die Wallets sollen über die Zeit 1,5 Milliarden US-Dollar in Tether (USDT) erhalten haben.

Die beschlagnahmten Wallets sollen über die Zeit 1,5 Milliarden US-Dollar in Tether (USDT) erhalten haben. Es wird vermutet, dass diese Gelder zur Finanzierung terroristischer Aktivitäten verwendet werden könnten.

Die Islamische Revolutionsgarde (IRGC) wird in Israel, den USA und der EU als terroristische Organisation eingestuft.

Im Juli 2025 fror Tether 42 mit dem Iran verbundene USDT-Wallets ein, was dem iranischen Kryptomarkt Liquidität entzog.

Einem Bericht von TRM Labs zufolge sanken die iranischen Krypto-Transaktionen im Zeitraum von Januar bis Juli um 11 % auf 3,7 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr.

Die Spannungen zwischen Israel und dem Iran haben zugenommen, was sich auch auf den Kryptomarkt auswirkt.

So wurde beispielsweise eine in Iran ansässige Krypto-Börse im Juni 2025 gehackt, wobei 48 Millionen Dollar in USDT über das Tron-Netzwerk entwendet wurden.

Eine Gruppe mit Verbindungen zu Israel bekannte sich zu dem Hack, bei dem 48 Millionen Dollar in USDT entwendet wurden.