JPMorgan: Deutliche Aufwertung für Circle (USDC)

JPMorgan-Analysten haben ihre Einschätzung des Stablecoin-Emittenten Circle deutlich verbessert. Die Aktie wird nun mit „Overweight“ eingestuft, was verbesserte Fundamentaldaten widerspiegelt. Diese Neubewertung basiert auf den starken Ergebnissen des dritten Quartals 2025.

Die Analysten von JPMorgan sehen verbesserte Fundamentaldaten im Geschäft von Circle. Das Kursziel für Ende 2026 wurde von 94 auf 100 US-Dollar angehoben, nachdem die Ergebnisse des dritten Quartals 2025 die Erwartungen übertrafen.

Ein wesentlicher Faktor für die positive Einschätzung ist das Wachstum des Stablecoins USDC. Dieser verzeichnete ein schnelleres Wachstum als Tether (USDT) in Bezug auf On-Chain-Aktivitäten und Marktkapitalisierung. Konkret stieg die Marktkapitalisierung von USDC von rund 43 Milliarden US-Dollar im Januar auf etwa 74 Milliarden US-Dollar.

Die Analysten von JPMorgan sind der Ansicht, dass das transparente und konforme Modell von Circle mit der Vision von programmierbarem, sicherem digitalem Geld übereinstimmt.

Die Analysten erwarten, dass der Marktanteil von USDC im Jahr 2026 weiter steigen wird. Sie sehen USDC als einen führenden Stablecoin, der zunehmend in den Mainstream-Finanzdienstleistungssektor vordringt. Unterstützt wird dies durch die strategische Ausrichtung auf institutionelle Blockchain-Lösungen.

Circle plant die Zusammenarbeit mit der Deutschen Börse, Finastra, Visa und der brasilianischen Bank Itau. Zudem plant Circle den Aufbau einer eigenen nativen Netzwerkinfrastruktur.

Die Einhaltung von Vorschriften wie MiCA in Europa könnte USDC von Wettbewerbern abheben. Es wird jedoch betont, dass Circle weiterhin starkem Wettbewerb durch Tether und andere Stablecoin-Emittenten ausgesetzt ist.

Circle lancierte eine neue Blockchain namens Arc, die für Stablecoin-Finanzierungen entwickelt wurde. Im dritten Quartal 2025 erzielte Circle einen Umsatz von 740 Millionen US-Dollar.