Justin Aversano: „Moments of the Unknown“ – Einblicke

Justin Aversano, bekannt für seine Arbeit mit Zwillingen, präsentiert sein neues Projekt „Moments of the Unknown“. Es ist eine Sammlung von kurzen Videoarbeiten, die während einer einjährigen Weltreise entstanden sind und die Einheit der Menschheit feiern sollen.

Das Projekt „Moments of the Unknown“ ist ein 366-Tage-Projekt. Aversano reiste dafür über sieben Kontinente und schuf kurze Porträts von Menschen in Form von 10-sekündigen Super-8-Videoarbeiten.

Aversano beschreibt das Projekt als einen „Liebesbrief an die Menschheit“. Es zielt darauf ab, die Gleichheit aller Menschen zu zeigen und die Existenz der Erde zu archivieren. Im Fokus steht die Darstellung von Liebe in ihren verschiedenen Formen.

Für das Projekt verzichtete Aversano auf das Vortreffen von Motiven. Stattdessen ließ er die Begegnungen organisch entstehen und konzentrierte sich auf menschliche Verbindungen, wie sie sich ergaben.

Das Ziel ist es, die Vielfalt der Kulturen zu feiern, ohne spezifische Diversitäts-Checklisten abzuarbeiten. Es geht um die reinen, ungeplanten Begegnungen mit Menschen.

Die Präsentation von „Moments of the Unknown“ erfolgte als Ausstellung in der Glitch Gallery in Marfa, Texas, und als Dokumentarfilm im Crowley Theater. Zusätzlich wurden 366 einzigartige Videoclips als NFTs veröffentlicht.

Ab dem 8. April 2025 wurde täglich ein neues Video in einer 24-Stunden-Auktion enthüllt. Jedes NFT war mit einem bestimmten Tag des Jahres verbunden.

Aversano erlangte zuvor Bekanntheit durch sein Projekt „Twin Flames“, eine Sammlung von Fotografien von Zwillingen. Ein Werk daraus wurde bei Christie’s für 1,1 Millionen US-Dollar versteigert. Er ist auch Mitbegründer von Quantum Art, einer NFT-Plattform.

„Moments of the Unknown“ kann als eine Fortsetzung von Aversanos Interesse an der Erforschung menschlicher Verbindungen und Emotionen gesehen werden, wobei er traditionelle und digitale Kunstformen verbindet.