Die kanadische Polizei (RCMP) hat Kryptowährungen im Wert von rund 40,6 Millionen US-Dollar von der Krypto-Börse TradeOgre beschlagnahmt. Dies ist die grösste Krypto-Beschlagnahmung in der Geschichte Kanadas und die erste Demontierung einer Krypto-Börsenplattform durch kanadische Strafverfolgungsbehörden. Die Ermittlungen begannen nach einem Tipp von Europol im Juni 2024.
Die RCMP wirft TradeOgre vor, gegen kanadische Gesetze und Vorschriften verstossen zu haben. Insbesondere wird die fehlende Registrierung beim Financial Transactions and Reports Analysis Centre of Canada (FINTRAC) sowie die fehlende Identifizierung der Kunden bemängelt. Die Behörden vermuten, dass ein erheblicher Teil der über TradeOgre abgewickelten Gelder aus kriminellen Quellen stammt.
Die Beschlagnahmung und Schliessung von TradeOgre hat Kritik hervorgerufen. Nutzer und Befürworter der Plattform argumentieren, dass viele Nutzer keine Kriminellen seien. Die Nutzung einer Nicht-KYC-Börse sei in Kanada zudem nicht illegal.
Taylor Monahan, Sicherheitschef von MetaMask, widersprach der Darstellung der RCMP und betonte, dass viele Nutzer der Plattform keine kriminellen Absichten verfolgten.
TradeOgre erfreute sich Beliebtheit, da sie Nischen-, kleinwertige und auf Datenschutz ausgerichtete Kryptowährungen listete. Die Plattform verzichtete auf Know Your Customer (KYC)-Prüfungen und zog damit Nutzer an, die Anonymität priorisierten.
Die Website und der X Account von TradeOgre sind seit Monaten inaktiv, was zu Spekulationen über einen Exit-Scam oder eine Beschlagnahmung von Vermögenswerten führte.
Bisher hat die RCMP keine Verhaftungen bekannt gegeben. Die Untersuchung der Transaktionsdaten von TradeOgre ist noch im Gange, und es könnten Anklagen folgen. Die Behörden analysieren die von der Plattform erhaltenen Transaktionsdaten.