Kasachstan verfolgt einen innovativen Ansatz im Bereich digitaler Währungen. Das Land setzt auf eine Kombination aus einer Central Bank Digital Currency (CBDC), dem Digital Tenge, und der Unterstützung von Stablecoins. Ziel ist es, die finanzielle Souveränität zu stärken und gleichzeitig die Integration in den globalen Kryptomarkt zu fördern.
Der Digital Tenge wurde am 15. November 2023 zum 30-jährigen Jubiläum der kasachischen Nationalwährung eingeführt. Er wird von der Nationalbank von Kasachstan (NBK) herausgegeben und soll als gesetzliches Zahlungsmittel dienen. Die vollständige Einführung ist bis 2025 geplant. Die NBK erhielt für die Weiterentwicklung den ‚Pioneering CBDC Initiative Award‘.
Der Digital Tenge soll die Transparenz öffentlicher Ausgaben verbessern und das Missbrauchsrisiko minimieren. Über 100 grosse öffentliche Projekte sind geplant, die den Digital Tenge nutzen werden, darunter Bau-, Sozial-, Gesundheits-, Versorgungs- und Infrastrukturprojekte.
Der stellvertretende Gouverneur der Nationalbank von Kasachstan, Berik Sholpankulov, sieht in Stablecoins wie Evo keine Konkurrenz zum Digital Tenge, sondern Möglichkeiten zur Integration und Interoperabilität.
Im September 2025 lancierte die Nationalbank von Kasachstan in Zusammenarbeit mit Solana und Mastercard den Stablecoin Evo. Kasachstan hat offiziell den Start seines ersten Stablecoins, den KZTE, bekannt gegeben. Dieser ist an den kasachischen Tenge gekoppelt und wird auf der Solana-Blockchain betrieben.
Die Regierung arbeitet an der Schaffung eines günstigen Regulierungsklimas für Kryptowährungen und Blockchain. Seit 2024 hat die Regierung 36 unregulierte Krypto-Börsen geschlossen und 4.000 Mining-Geräte beschlagnahmt. Für Krypto-Miner, Pools und Dienstleister sind Lizenzen der NBK oder AFSA erforderlich.
Kasachstan sieht Möglichkeiten in der Kombination von CBDC-Entwicklung und staatlich unterstützten Stablecoin-Projekten. Der Digital Tenge soll die finanzielle Souveränität stärken und als Werkzeug der Geldpolitik dienen, während Stablecoins die Integration in den globalen Kryptomarkt beschleunigen.




