Kasachstan geht innovative Wege im Krypto-Bereich. In Zusammenarbeit mit Solana und Mastercard wurde ein Pilotprojekt für einen neuen Stablecoin gestartet: Evo (KZTE). Dieser ist an die lokale Fiatwährung, den kasachischen Tenge, gekoppelt.
Der Evo-Stablecoin wird von der Intebix Krypto-Börse und der Eurasian Bank herausgegeben. Solana stellt die Blockchain-Infrastruktur bereit, während Mastercard die Verbindung zu globalen Stablecoin-Emittenten unterstützt.
Die Nationalbank von Kasachstan beteiligt sich aktiv an dem Projekt. Sie stellt einen regulatorischen Rahmen für die Ausgabe und das Testen des Stablecoins bereit. Der Stablecoin wird im Rahmen des ‚Digital Assets Regulatory Sandbox‘ der Nationalbank getestet.
Talgat Dossanov, der Gründer von Intebix, betont, dass dies der erste Fall ist, in dem sich eine Zentralbank proaktiv an der Ausgabe eines Stablecoins beteiligt.
Die Ziele des Evo-Stablecoins umfassen die Verbindung von Krypto-Innovationen mit traditionellen Finanzsystemen. Konkrete Anwendungsfälle sind die Erweiterung des Krypto-Fiat-Kanals, die Ermöglichung des Kryptowährungsumtauschs und die Unterstützung von Transaktionen über Krypto-Karten.
Die Initiative ist Teil der Strategie der Nationalbank, ein nationales digitales Ökosystem aufzubauen und die Entwicklung des kasachischen Marktes für digitale Vermögenswerte zu fördern.
Kasachstan exploriert auch das Konzept einer staatlich geführten Krypto-Reserve. Die Nutzung von USD-gekoppelten Stablecoins wie Tether (USDT) zur Zahlung von Lizenz- und Aufsichtsgebühren wurde von der Astana Financial Services Authority genehmigt. Kasachstan hat im November 2023 auch eine digitale Tenge (CBDC) eingeführt.