KI und Blockchain revolutionieren Einzelhandel laut O’Leary

Kevin O’Leary, bekannt aus „Shark Tank“, prognostiziert tiefgreifende Veränderungen im Einzelhandel. Die Kombination von künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain soll den Sektor revolutionieren, wobei KI zukünftig autonome Käufe abwickelt und Blockchain die Zahlungsabwicklung übernimmt.

O’Leary illustriert seine Vision anhand eines Beispiels: Ein Kunde bestellt per Sprache einen Kaffee. Die KI analysiert den Standort, identifiziert das nächste Café und initiiert die Bestellung. Anschließend wickelt die Blockchain die sichere und transparente Zahlung ab.

Die Blockchain-Technologie soll eine Welle von KI-gesteuerten Transaktionen unterstützen, von großen Einzelhändlern bis hin zu kleineren Geschäften. O’Leary sieht jedoch eine Herausforderung in der Skalierbarkeit aktueller Blockchain-Lösungen wie Ethereum.

Aktuelle Systeme verarbeiten Transaktionen linear, was bei hohem Transaktionsaufkommen zu Verzögerungen und hohen Gebühren führen kann. O’Leary vergleicht dies mit einer ‚langen Autobahn mit einer Mautstelle‘, an der es bei Stau zu Problemen kommt.

O’Leary sucht aktiv nach einer Blockchain-Lösung, die diese Skalierbarkeitsprobleme bewältigen kann, um Millionen von Transaktionen täglich für große Einzelhändler effizient abzuwickeln.

Er sieht Potenzial in Directed Acyclic Graphs (DAGs), die von Plattformen wie Hedera und Nano genutzt werden. Sein Ziel ist es, ein passendes Projekt für die Anforderungen großer Einzelhändler zu finden.

Die Integration von KI und Blockchain verspricht eine effizientere, bequemere und sicherere Einkaufserfahrung. KI kann Kaufmuster erkennen und Kundenbedürfnisse vorhersagen, während Blockchain die Transparenz in Lieferketten erhöht.

Durch die dezentrale Aufzeichnung von Transaktionen können alle Beteiligten auf dieselben Informationen zugreifen. Dies reduziert Diskrepanzen und Betrug, was zu einer besseren Rückverfolgbarkeit von Produkten und einem gestärkten Vertrauen führt.