Kirgisistan geht innovative Wege im Kryptobereich. Das Land hat einen nationalen Stablecoin namens USDKG gestartet und eine Krypto-Reserve eingerichtet. Diese Initiativen erfolgen in Partnerschaft mit Binance und sollen die digitale Wirtschaft stärken.
Kirgisistan plant die Einführung eines nationalen Stablecoins, der an den US-Dollar gekoppelt ist und USDKG genannt wird. Dieser Stablecoin unterscheidet sich von anderen goldgedeckten Token und basiert auf der BNB Chain.
Das Finanzministerium plant, den Stablecoin im dritten Quartal 2025 einzuführen. Die anfängliche Deckung soll durch physische Goldreserven im Wert von 500 Millionen US-Dollar erfolgen, wobei eine Erhöhung auf 2 Milliarden US-Dollar geplant ist.
Neben dem Stablecoin richtet Kirgisistan eine nationale Kryptowährungsreserve ein. Diese Reserve soll auch den BNB-Token von Binance umfassen.
Das Parlament hat ein Gesetz zur Errichtung einer strategischen Krypto-Reserve verabschiedet. Ziel ist es, die Rolle des Staates als aktiver Teilnehmer an der digitalen Wirtschaft zu stärken.
Der Staat soll Vermögenswerte in kryptografischer Form ansammeln können. Dies soll durch Kryptoabbau, Tokenisierung realer Vermögenswerte und die Ausgabe von Stablecoins durch Fiat-Währung erfolgen.
Im Vorfeld dieser Entwicklungen wurde Changpeng Zhao, der Gründer von Binance, zum Berater für digitale Vermögenswerte des kirgisischen Präsidenten ernannt.
Kirgisistan legalisierte Kryptowährungen im Jahr 2025 und schuf einen Rechtsrahmen, der den Handel, das Mining und das Halten von Kryptowährungen erlaubt. Dies bildet die Grundlage für die aktuellen Initiativen zur Einführung eines Stablecoins und einer Krypto-Reserve.




