Robert Kiyosaki, der Bestseller-Autor von „Rich Dad Poor Dad“, hat seine Anlagestrategie revolutioniert. Er erklärt nun, warum Bitcoin seiner Meinung nach Gold und Silber überlegen ist, besonders angesichts der globalen Wirtschaftslage.
Robert Kiyosaki, der renommierte Autor von „Rich Dad Poor Dad“, hat seine Anlagestrategie signifikant angepasst. War er früher ein Befürworter von Gold, Silber und Bitcoin, so sieht er nun Bitcoin als klar überlegen an. Diese Verschiebung kommt in einer Zeit wachsender Besorgnis über die Weltwirtschaft und die stetig steigende US-Staatsverschuldung.
Kiyosaki warnt eindringlich vor einer „Greater Depression“, die Millionen von Menschen in Armut stürzen könnte. Nur wer vorausschauend handelt, könne profitieren.
Die Bedenken Kiyosakis gründen auf der massiven US-Staatsverschuldung von rund 36,2 Billionen US-Dollar und der kontinuierlichen Geldschöpfung. Alle 90 Tage kommt etwa 1 Billion US-Dollar hinzu. Diese Entwicklungen entwerten traditionelle Währungen wie den US-Dollar und machen alternative Anlagen wie Kryptowährung attraktiv.
Bitcoin zeichnet sich durch seine begrenzte Menge und dezentrale Natur aus. Im Gegensatz dazu können Gold und Silber zwar als traditionelle sichere Häfen dienen, bieten aber nicht das gleiche Potenzial in einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft. Kiyosakis Prognose, dass Bitcoin bis 2025 auf 250.000 US-Dollar steigen könnte, unterstreicht sein Vertrauen in diese digitale Anlage.
Auch andere Experten wie Ray Dalio betonen die Wichtigkeit der Portfolio-Diversifikation, erwähnen Gold als Diversifikator, weisen aber auch darauf hin, dass viele Anleger zu wenig Gold halten. Dies unterstreicht die allgemeine Notwendigkeit, Vermögenswerte zu suchen, die in Krisenzeiten stabil bleiben oder an Wert gewinnen.
Die Verlagerung zu Bitcoin sieht Kiyosaki als Teil eines „größten Wandels in der Weltgeschichte“, weg von „falschem Geld“ hin zu digitalen Währungen und neuen Finanzsystemen.
Kiyosakis Empfehlung für Bitcoin ist ein klares Signal für Anleger, die ihr Vermögen in einem volatilen wirtschaftlichen Umfeld sichern und mehren möchten. Seine ambitionierten Prognosen spiegeln den wachsenden Glauben an die Zukunft digitaler Währungen wider. Es ist jedoch wichtig, die damit verbundenen Risiken zu beachten und eigene Analysen durchzuführen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.