Die Krypto-Börse Kraken hat in den USA eine bedeutende politische Spende getätigt. Insgesamt flossen 2 Millionen US-Dollar an Organisationen, die Donald Trump unterstützen. Die Spende soll Krypto-Datenschutzrechte unterstützen und die wachsende Bedeutung der Krypto-Industrie in der US-Politik unterstreichen.
Kraken hat eine Million Dollar an den ‚Freedom Fund PAC‘ gespendet. Eine weitere Million wurde der Pro-Trump-Gruppe ‚America First Digital‘ zugesagt. Diese Spenden erfolgen inmitten einer verstärkten Auseinandersetzung um die Regulierung von Kryptowährungen in den USA.
Arjun Sethi, Co-CEO von Kraken, erklärte, dass die Spende Teil eines Engagements zur Verteidigung individueller Rechte im digitalen Zeitalter sei. Er warnte vor regulatorischen Unsicherheiten und Versuchen, die Krypto-Infrastruktur zu kriminalisieren.
Die Spende soll das Recht auf Selbstverwaltung von Vermögenswerten, den Aufbau dezentraler Systeme und den Zugang zu offenen Infrastrukturen unterstützen.
Die Krypto-Industrie hat im Wahlzyklus 2024 bereits über 190 Millionen US-Dollar an Kandidaten und PACs gespendet. Dies ist ein deutlicher Anstieg gegenüber den 15 Millionen US-Dollar im Jahr 2020.
Jesse Powell, der Gründer von Kraken, spendete ebenfalls 1 Million US-Dollar an Donald Trumps Wahlkampfkampagne. Andere Krypto-Unternehmen und Führungskräfte haben ebenfalls erhebliche Summen gespendet, sowohl an republikanische als auch an demokratische Kandidaten.
Tyler Winklevoss, Mitbegründer von Gemini, unterstützte die Spende von Kraken. Donald Trump hat sich in der Vergangenheit positiv über Kryptowährungen geäußert.