Krypto-Märkte auf Rekordjagd – das lockt leider auch Betrüger an. Die Scams werden immer raffinierter, also ist Vorsicht geboten. Bleib wachsam da draußen!
Klar, die Krypto-Märkte erleben aktuell Höhenflüge. Bitcoin kratzt an der 120.000 Dollar Marke. Aber genau das zieht Betrüger magisch an. Die wollen ein Stück vom Kuchen, und zwar auf deine Kosten. Also, Augen auf!
Laut Europol wurden bei einer Razzia über 460 Millionen Euro von Krypto-Betrügern sichergestellt. Das zeigt, wie dreist die vorgehen.
Seid extrem skeptisch bei unrealistischen Gewinnversprechen. Niemand verschenkt Geld, schon gar nicht im Krypto-Space. Gier frisst Hirn!
Fake-Investmentplattformen sind der Klassiker. Sie locken mit anfänglichen Gewinnen, um dann Gebühren für die Auszahlung zu fordern. Am Ende ist dein Geld weg und die Seite offline. Achte auf seriöse Anbieter.
Ripple warnt aktuell vor gefälschten XRP-Giveaways auf YouTube. Kriminelle kapern Konten, um dich auf betrügerische Wallets zu locken. Niemals private Keys rausgeben!
Auch Hardware-Wallets sind nicht sicher. Es gibt manipulierte Geräte mit Schadsoftware, die deine privaten Schlüssel stehlen. Kaufe nur bei offiziellen Händlern.
Beim Social Engineering geben sich Betrüger als vertrauenswürdige Personen aus, etwa als Mitarbeiter von Krypto-Firmen. Sie überreden dich, Geld an dubiose Adressen zu senden. Sei misstrauisch!
Internationale Ermittlungen sind wichtig, aber du bist dein eigener bester Schutz. Spanien hat kürzlich eine Operation namens „Borrelli“ durchgeführt und digitale Vermögenswerte im Wert von über 20 Millionen Euro eingefroren.
Checke immer die offiziellen Webseiten, Social-Media-Kanäle und Wallets direkt bei der Firma. Nutze Sicherheitsdienste und Blockchain-Analytik, um Betrug frühzeitig zu erkennen. Bleib wachsam!