Warnungen vor einer möglichen Krypto-Blase mehren sich. Sowohl Arjun Sethi, Co-CEO der Kryptobörse Kraken, als auch Barry Silbert, Gründer der Digital Currency Group (DCG), haben sich besorgt über den aktuellen Zustand des Marktes geäußert. Ihre Aussagen fallen in eine Zeit, in der die Kurse vieler Kryptowährungen gestiegen sind und die Marktkapitalisierung auf über 4 Billionen US-Dollar angewachsen ist.
Arjun Sethi sieht den Kryptomarkt kurzfristig in einer Blase. Barry Silbert geht sogar noch weiter und prognostiziert, dass 99 % der existierenden Krypto-Token wertlos werden könnten.
Silbert äußerte in einem Podcast, dass 99,9 % aller Kryptowährungs-Token im Wesentlichen wertlos seien, da den meisten Token ein echter Nutzen fehle.
Der Bitcoin hat zuletzt mehrere Allzeithochs erreicht. Dies wird zum Teil auf pro-Krypto-Regulierungen und Krypto-IPOs zurückgeführt. Die Korrelation mit dem Aktienmarkt, insbesondere dem S&P 500, hat ebenfalls zum Anstieg beigetragen.
Skeptiker warnen davor, dass viele Unternehmen lediglich vom Hype profitieren und nicht nachhaltige Bewertungen generieren. Dies könnte einen Marktcrash zur Folge haben.
Auch die Investmentfirma Elliott Management hat Alarm geschlagen und vor Risiken für Investoren und die gesamte Wirtschaft gewarnt. Ein bevorstehender Zusammenbruch könnte unvorhersehbare Folgen haben und die Finanzmärkte destabilisieren.
Daten deuten bereits auf Anzeichen eines Abschwungs hin. Der durchschnittliche Aktienkurs von 15 digitalen Vermögenstreuhandgesellschaften fiel letzte Woche um 15 %.
Investitionen in Krypto-Assets bergen Risiken. Die Werte der Token oder Coins können stark schwanken, und es besteht ein Totalverlustrisiko. Es gibt keine Sicherungssysteme für Kryptoassets.
Analysten weisen darauf hin, dass Anleger nicht die gleichen lebensverändernden Gewinne wie in der Vergangenheit erwarten sollten. Bereits 2018 warnte die Bundesbank, dass Spekulationsblasen bei Kryptowährungen mittelfristig die Finanzstabilität gefährden könnten.