SEC gibt grünes Licht: Krypto-ETF-Boom erwartet?

Die SEC hat eine wegweisende Entscheidung getroffen: Grayscales Digital Large Cap Fund wird zum ETF. Was bedeutet diese Genehmigung für den gesamten Kryptomarkt und ebnet sie den Weg für weitere Krypto-ETFs?

In einer Entscheidung mit gravierenden Auswirkungen auf das regulatorische Umfeld für Kryptowährungen in den USA hat die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) die Umwandlung des Grayscale Digital Large Cap Fund (GDLC) in einen Exchange-Traded Fund (ETF) genehmigt. Diese am 1. Juli 2025 erteilte Genehmigung ist ein wesentlicher Meilenstein für die Integration von Krypto-Assets in traditionelle Finanzmärkte und signalisiert eine potenziell freundlichere regulatorische Haltung unter der neuen Administration.

Ursprünglich für akkreditierte Investoren konzipiert, repräsentiert der GDLC einen diversifizierten Querschnitt der führenden Kryptowährungen. Der Fonds hält fast 80% Bitcoin, gefolgt von etwa 11% Ethereum. Ergänzt wird das Portfolio durch kleinere, aber relevante Anteile an Solana, Cardano und XRP, deren Gewichtung die jeweilige Marktkapitalisierung im breiteren Kryptomarkt widerspiegelt.

„Es wird daher angeordnet, gemäß Section 19(b)(2) des Exchange Acts, dass die vorgeschlagene Regeländerung … auf beschleunigter Basis genehmigt wird.“

Die SEC erteilte die Genehmigung „auf beschleunigter Basis“ gemäß Section 19(b)(2) des Exchange Acts. Dies unterstreicht die Dringlichkeit und Wichtigkeit, die dieser Entscheidung beigemessen wird. Diese regulatorische Bewegung ist auch im Kontext der jüngsten politischen Verschiebungen zu sehen, insbesondere der Amtseinführung von Präsident Donald Trump, was als Indikator für eine offenere Haltung gegenüber Krypto-Innovationen interpretiert werden könnte.

Experten wie Nate Geraci, Präsident des ETF Store, werten die GDLC-Genehmigung als präzedenzfallschaffend. Er geht davon aus, dass dieser Schritt den Weg für die Approbation spezifischer Spot-ETFs für einzelne Krypto-Assets wie XRP, Solana und Cardano ebnet. Die Beimischung dieser Altcoins im GDLC, die zusammen weniger als 10% ausmachen, bietet der SEC eine „leichte Möglichkeit, schrittweise in andere Assets zu investieren“ und dient als wertvoller „Testlauf“.

Diese Entwicklung deutet auf eine zunehmende regulatorische Akzeptanz hin und könnte zu erhöhter Liquidität und Zugänglichkeit für eine breitere Investorenbasis führen. Die SEC verfolgt offenbar einen sorgfältigen, schrittweisen Ansatz, indem sie die Performance und das Verhalten einer diversifizierten Mischung von Krypto-Assets in einem regulierten Rahmen beobachtet und bewertet.

Die Genehmigung des GDLC als ETF könnte positive Auswirkungen auf zahlreiche andere Kryptowährungsfonds und ETF-Proposals haben.

Die Zukunft für die Krypto-Branche sieht mit dieser Genehmigung vielversprechend aus. Es ist realistisch, mit weiteren Genehmigungen in der near Zukunft zu rechnen, was die Marktstruktur weiter diversifizieren und potenziell stabilisieren könnte. Für Investoren erweitert sich das Spektrum an regulierten Anlageprodukten, die das Potenzial von Krypto mit der Struktur traditioneller Finanzen verbinden.