Krypto-ETFs: Vorsicht vor unseriösen Coins!

ETF-Emittenten aufgepasst: Die Krypto-Welt ist wild. Greg King warnt vor übereilten Schritten, da viele Coins schlichtweg ‚dubios‘ sind. Eine sorgfältige Auswahl ist überlebenswichtig.

Greg King, CEO von REX Financial, warnt eindringlich. Viele Krypto-Assets, besonders abseits der Top 10, sind schlichtweg zu riskant für ETFs. Das Exposure in wenig liquide Altcoins birgt massive Gefahren, Stichwort Marktmanipulation. Es braucht also eine sehr genaue Analyse, bevor man hier Anlageprodukte schnürt. Andernfalls drohen nicht nur Fiatverluste, sondern auch ein erheblicher Imageschaden für die gesamte Krypto-Branche.

Die Einführung von Krypto-ETFs ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits Mainstream, andererseits enormes Verlustrisiko für Anleger.

Klar, Bitcoin und Ethereum sind etabliert. Aber darunter tummeln sich viele ‚Shitcoins‘, die kaum Substanz bieten. Die Komplexität steigt, da Emittenten eine Due Diligence durchführen müssen, die es in sich hat. Liquidität, Marktkapitalisierung, Technologie – alles muss stimmen. Sonst wird es brandgefährlich. Gerade die regulatorische Unsicherheit macht die Sache nicht einfacher.

Die niedrige Liquidität vieler Altcoins öffnet Tür und Tor für Pump-and-Dump-Szenarien. Hier zocken Wenige die Vielen ab, mit Ansage.

Warum also die Top 10? Einfache Antwort: Höhere Liquidität. Große Order können platziert werden, ohne direkt den Kurs zu beeinflussen. Zweitens eine etablierte Infrastruktur. Wallets, Börsen, Dienstleister – alles vorhanden. Drittens eine größere Marktkapitalisierung. Das macht sie widerstandsfähiger. Viertens: meist ein größeres Entwickler-Ökosystem für stetige Innovation.

Die ersten Krypto-ETFs werden sich wohl auf Bitcoin und Ethereum konzentrieren. Alles andere wäre Harakiri.

Was bedeutet das für die Zukunft? Altcoin-ETFs sind denkbar, aber nur für sehr risikobereite Anleger. Spezialisierte Produkte für Kenner, die genau wissen, worauf sie sich einlassen. Ansonsten gilt: Finger weg! Transparenz ist das A und O. Jeder muss verstehen, welche Risiken er eingeht.

Krypto-ETFs können ein Gamechanger sein, aber nur, wenn alle Beteiligten verantwortungsvoll handeln. Ansonsten droht ein böses Erwachen.