Krypto in 401(k)? Neues Gesetz plant Festigung

Der US-Abgeordnete Troy Downing hat einen Gesetzentwurf eingebracht, um die von Präsident Trump unterzeichnete Executive Order zur Einbeziehung von Kryptowährungen in 401(k)-Altersvorsorgepläne in ein Gesetz zu verwandeln. Der Gesetzentwurf soll Trumps Anordnung dauerhaft verankern. Kritiker sehen darin hohe Risiken für die Altersvorsorge.

Präsident Trump unterzeichnete am 7. August 2025 eine Executive Order, die darauf abzielt, Kryptowährungen und andere alternative Anlagen in 401(k)-Altersvorsorgekonten zu ermöglichen. Die Anordnung weist das Arbeitsministerium an, sich mit dem Finanzministerium, der SEC und anderen Bundesaufsichtsbehörden abzustimmen, um festzustellen, ob regulatorische Änderungen vorgenommen werden sollten. Die Anordnung soll es Fondsverwaltern ermöglichen, auf Billionen von Dollar an Altersvorsorgegeldern zuzugreifen.

Downings Gesetzentwurf, genannt „The Retirement Investment Choice Act“, soll Trumps Executive Order dauerhaft verankern. Der Gesetzentwurf würde es 401(k)-Anbietern dauerhaft gestatten, Produkte mit Krypto-Bezug neben traditionellen Fonds anzubieten. Downing argumentiert, dass alternative Anlagen das Potenzial haben, die finanzielle Sicherheit unzähliger Amerikaner, die für den Ruhestand sparen, deutlich zu verbessern.

Die Regierung Trump argumentiert, dass ihre Politik darauf abzielt, die regulatorischen Belastungen zu verringern, die amerikanische Arbeitnehmer daran hindern, wettbewerbsfähige Renditen zu erzielen.

Der Gesetzentwurf hat vier republikanische Mitunterzeichner: die Abgeordneten Byron Donalds, Buddy Carter, Warren Davidson und Barry Moore. Die Krypto-Community erhofft sich von dem Schritt eine breitere Akzeptanz von Bitcoin.

Einige Experten warnen jedoch davor, dass die Einbeziehung virtueller Vermögenswerte die Stabilität von Altersvorsorgeplänen untergraben könnte. Es gibt Bedenken, dass Kryptoanlagen spekulativ und Gegenstand von Betrug waren.

Es gibt Bedenken, dass Kryptoanlagen spekulativ und in den letzten Jahren Gegenstand von Betrug waren, was die Stabilität der Altersvorsorgepläne untergraben könnte.

Der Gesetzentwurf wurde dem House Financial Services Committee vorgelegt. Um in Kraft zu treten, muss der Gesetzentwurf von beiden Kammern des Kongresses verabschiedet und vom Präsidenten unterzeichnet werden. Es gibt keine Senatsversion des Gesetzentwurfs.