Die Krypto-Welt erlebt einen alarmierenden Anstieg der Kriminalität! 21,8 Milliarden US-Dollar an illegalen Geldern wurden via Crosschain-Swaps bewegt. Ein Anstieg von 200 Prozent, der das Vertrauen in digitale Assets gefährdet.
Elliptic’s aktueller Bericht offenbart alarmierende Zahlen: 21,8 Milliarden US-Dollar an illegalen Geldern wurden über Crosschain-Tools bewegt. Das ist ein Anstieg von 200 Prozent! Diese Gelder, oft aus Betrug und Ransomware, untergraben das Vertrauen in Krypto. Lest ihr, wie Kriminelle die Interoperabilität der Blockchain für sich nutzen und was das für euer Investment bedeutet.
Crosschain Swaps ermöglichen den Tausch von Kryptos zwischen Blockchains ohne zentrale Instanz. Das erhöht zwar die Flexibilität, öffnet aber auch Türen für Geldwäsche und die Verschleierung von Krypto-Verbrechen. Die Rückverfolgung wird so massiv erschwert.
Die Summe illegaler Gelder hat sich innerhalb von zwei Jahren verdreifacht. 2023 waren es 7 Milliarden, jetzt sind es 21,8 Milliarden US-Dollar. Eine beunruhigende Entwicklung für Long Term Holder.
Kriminelle nutzen Cross-Chain Bridges, DEXs und Coin Swapper, um ihre Spuren zu verwischen. Cross-Chain Bridges transferieren Token und erschweren die Nachverfolgbarkeit. DEXs ermöglichen anonyme Swaps ohne KYC. Coin Swapper tauschen Coins schnell und direkt.
Der Cetus-Exploit auf Sui im Mai 2025 zeigt, wie Angreifer Crosschain-Swaps nutzen, um entwendete Gelder zu verschleiern. Ein klares Beispiel dafür, wie wichtig On-Chain Analyse und schnelles Handeln sind, um Fiatverluste zu minimieren.
Die rasante Entwicklung stellt Compliance-Teams vor Herausforderungen. Hohe Volumina, Anonymität und die Vielfalt der Plattformen erschweren die Überwachung. Die regulatorischen Anforderungen steigen, da immer mehr Länder versuchen, Geldwäsche einzudämmen. Hier ist ein starkes regulatorisches Gesamtkonzept wichtig.
Elliptic bietet Lösungen wie *Lens* und *Investigator* zur Überwachung von Crosschain-Transaktionen. Echtzeit-Screening, automatisierte Risikoanalysen und die Verknüpfung von Adressen helfen, Finanzkriminalität zu bekämpfen. Eine smarte Investition in die Sicherheit der eigenen Gelder.
Eine globale, koordinierte Regulierung ist entscheidend. Hongkong dient als Vorbild für eine innovationsfreundliche, aber strenge Krypto-Regulierung. Zusammenarbeit zwischen Regulierungsbehörden, Kryptoindustrie und Analyseanbietern ist unerlässlich. Nur so schaffen wir eine vertrauenswürdige Zukunft für digitale Assets.