Der Juli 2025 startet mit einer spannenden Phase im Krypto-Markt. Während Bitcoin Stabilität zeigt, überrascht XRP mit einem Höhenflug. Lies hier, was die kommenden Wochen für den Markt bereithalten.
Der Start in den Juli 2025 markiert den Beginn des zweiten Halbjahres, und der Krypto-Markt zeigt sich in einer Phase der Konsolidierung. Bitcoin konsolidiert bei rund 106.500 US-Dollar. Analysen deuten auf eine übergeordnete bullische Tendenz hin. Fundamentale Faktoren wie konstante Kapitalzuflüsse in Bitcoin-ETFs und Erwartungen auf Zinssenkungen in den USA stützen risikofreudige Anlageklassen und tragen zu einem konstruktiven Marktumfeld bei. Politische Unterstützung wirkt sich ebenfalls positiv aus.
Aus charttechnischer Sicht deutet sich eine klassische Bullenflagge an. Dieses Fortsetzungsmuster könnte tendenziell neue Impulse nach oben auslösen.
Es ist entscheidend, dass die wichtige Unterstützungszone zwischen 104.000 und 105.500 US-Dollar gehalten wird. Ein erneuter Anlauf auf das Allzeithoch bei 112.000 US-Dollar scheint möglich. Das gilt insbesondere bei freundlichen Inflationsdaten oder weiteren ETF-Zuflüssen. Historisch gesehen ist das dritte Quartal oft das schwächste für Bitcoin. Seit 2013 liegt der durchschnittliche Zuwachs im Q3 bei nur 5,57 %. Das vierte Quartal verzeichnete dagegen durchschnittlich 85 % Zuwachs.
Trotz saisonaler Schwäche schloss das zweite Quartal 2025 stark ab. Bitcoin legte um 30 % zu, während Ethereum beeindruckende 36 % verzeichnete.
Diese starke Leistung im Q2 wurde durch die Überwindung geopolitischer Unsicherheiten unterstützt, die im ersten Quartal zu massiven Abverkäufen geführt hatten. Während Bitcoin saisonal schwächelt, zeigt XRP bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Am 1. Juli 2025 notierte XRP mit einem Plus von 1,48 % bei 2,22 US-Dollar. Dies sorgte für Auftrieb am Krypto-Markt, besonders bemerkenswert in einer Phase traditionell schwacher Bitcoin-Performance im Q3.
Im Juli stehen wichtige Ereignisse im Token-Markt an. Mehrere Tokens werden von Binance delisted. Dazu gehören Biswap (BSW), Stella, Komodo (KMD), LeverFi (LEVER) und LTO Network (LTO) am 4. Juli.
Zusätzlich sind mehrere Token-Starts geplant. Am 12. Juli gibt Aptos 1,76 % seines umlaufenden Angebots frei, gefolgt von Starknet und Sei am 15. Juli und Arbitrum am 16. Juli. Diese Freigaben haben signifikante Auswirkungen auf die Marktdynamik.
Die Regulierung bleibt ein zentrales Thema. Die CoinDesk Richtlinien- und Regulierungs-Konferenz findet am 10. September in Washington statt. Diese bietet Gelegenheit zum Austausch mit Regierungsvertretern.