Der 22. Mai 2025 war ein Tag mit historischen Entwicklungen in der Kryptowelt. Während ein massiver Hack die DeFi-Szene erschütterte, feierte Bitcoin einen neuen Rekord. Lest, wie diese gegensätzlichen Ereignisse den Markt prägen.
Der 22. Mai 2025 war ein Tag, der die Kryptowelt in Aufruhr versetzte. Während Bitcoin neue Höhen erreichte, wurde das größte DEX auf der Sui-Blockchain, Cetus, Opfer eines verheerenden Hacks. Diese Ereignisse zeigen die volatilen Natur und die ständige Entwicklung dieses Marktes, wo immense Chancen und signifikante Risiken Hand in Hand gehen. Für Krypto-Investoren ist es wichtiger denn je, über die aktuellsten Entwicklungen informiert zu bleiben und die Implikationen für ihre Portfolios zu verstehen.
Ein verheerender Schlag traf den dezentralen Austausch Cetus auf der Sui-Blockchain. Es wird vermutet, dass durch einen massiven Exploit über 200 Millionen US-Dollar an digitalen Assets abgezogen wurden. Dieses Ereignis unterstreicht die fragile Sicherheit in der dezentralen Finanzwelt (DeFi).
Nutzer berichten, Cetus sei exploitert worden, und Marktdaten zeigen, dass viele Assets innerhalb der letzten 24 Stunden mehr als die Hälfte ihres Wertes verloren haben.
Experten bestätigten die Erkenntnisse: Mindestens 63 Millionen US-Dollar wurden bereits auf Ethereum gebrückt und ein großer Teil davon auf ein neues Wallet übertragen. Die Transaktionsdaten auf Cetus selbst zeigen einen massiven Anstieg des Volumens, was auf das Abziehen von Geldern hindeutet. Einige Tokens verloren dabei den Großteil ihres Wertes.
Währenddessen feierte Bitcoin einen neuen Höchststand, indem es erstmals über 110.000 US-Dollar stieg und sich seinem Allzeithoch näherte. Dieser Aufwärtstrend wird von Experten auf die zunehmende institutionelle Infrastruktur und regulatorische Klarheit zurückgeführt, obwohl der US-Aktienmarkt unterdessen Schwäche zeigte.
Der anhaltende Aufwärtstrend von Bitcoin wird durch institutionelle Infrastruktur und stärkere regulatorische Klarheit getrieben.
Ein weiterer bemerkenswerter Fortschritt wurde in Texas erzielt: Das Repräsentantenhaus verabschiedete einen Bill zur Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve. Dies ermöglicht es dem Staatskomptroller, in Kryptowährungen mit einem Marktwert von über 500 Milliarden US-Dollar zu investieren, womit derzeit nur Bitcoin die Kriterien erfüllt. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Anerkennung digitaler Assets auf Staatsebene.
Texas folgt damit dem Beispiel von New Hampshire und wird der zweite US-Bundesstaat sein, der einen solchen Schritt unternimmt. Angesichts der Größe der texanischen Wirtschaft hat dieser Bill eine signifikante symbolische und potenziell praktische Bedeutung für die Akzeptanz von Bitcoin.