Inmitten exponentieller Währungsabwertung und steigender Marktvolatilität suchen viele nach Alternativen. Kryptowährungen und NFTs positionieren sich zunehmend als digitale Rettungsboote. Sie bieten die Chance, Vermögen zu schützen und zu diversifizieren, wenn traditionelle Fiat-Systeme wanken.
In einer Welt, die von exponentieller Währungsabwertung und starker Volatilität geprägt ist, gewinnen Kryptowährungen und NFTs als Anlageformen stark an Bedeutung. Diese digitalen Assets bieten Investoren die Chance, ihre Kaufkraft zu sichern und ihr Vermögen in einem Umfeld zu diversifizieren, in dem traditionelle Fiat-Währungen zunehmend an Sicherheit verlieren. Es ist eine Reaktion auf die sich verändernden globalen Finanzbedingungen.
Raoul Pal, Gründer und CEO von Global Macro Investor, warnt eindringlich: „Sie besitzen nicht genug Krypto. Und wenn Sie das tun, besitzen Sie nicht genug NFTs, denn Kunst steht über dem Vermögen. Beides wird nie wieder so günstig sein.“
Die Nachfrage nach Kryptoinvestitionen ist in den Vereinigten Staaten massiv gestiegen. Laut einem Bericht von CoinShares haben US-amerikanische Krypto-Investitionsprodukte allein 2024 über 7,5 Milliarden US-Dollar an Investitionen angezogen. Das ist die fünfte Woche in Folge mit positiven Zuflüssen. Diese Entwicklung folgt auf fast 7 Milliarden US-Dollar an Abflüssen im Februar und März und signalisiert eine deutliche Erholung der Nachfrage nach risikoreichen Assets.
NFTs haben sich als mehr als nur spekulative Assets etabliert. Sie dienen auch als einzigartige Sammlerstücke, oft von starken Gemeinschaften getragen. Nicolai Sondergaard, Forschungsanalyst bei Nansen, betont, dass NFTs und Kunst für die Reichen ein natürlicher Schritt in der Vermögensdiversifikation sind. Auch für Händler mit weniger Vermögen bieten NFTs Vorteile über die reine Spekulation hinaus.
Trotz der Vorteile gibt es Risiken: Marktvolatilität, regulatorische Ungewissheit, Sicherheitsrisiken und Betrug sind wichtige Faktoren. Investoren sollten diese sorgfältig berücksichtigen, um potenzielle Verluste zu minimieren und eine informierte Anlagestrategie zu entwickeln.
Stablecoins und DeFi-Produkte spielen eine zunehmend wichtige Rolle. Yield-bearing Stablecoins haben sich auf 11 Milliarden US-Dollar erhöht und stellen nun 4,5% des gesamten Stablecoin-Marktes dar. Dies ist ein deutlicher Anstieg gegenüber den 1,5 Milliarden US-Dollar zu Beginn des Jahres.
Tether, der Emittent der weltweit größten Stablecoin USDT, hat seine US-Schatzwechselinvestitionen massiv ausgebaut. Mit über 120 Milliarden US-Dollar an Schatzwechseln ist Tether nun der 19. größte Akteur bei T-Bill-Investitionen. Diese aggressive Diversifizierung der Reserven unterstreicht Tethers konservative Reserveverwaltungsstrategie und seine wachsende Bedeutung bei der Verteilung von dollar-denominierter Liquidität.
VanEck plant im Juni den Start eines privaten Digital-Asset-Fonds, der sich auf tokenisierte Web3-Projekte im Avalanche-Netzwerk konzentriert. Das Fondsmanagement setzt auf das Team hinter VanEcks Digital Assets Alpha Fund. Sie sehen die nächste Welle des Werts im Krypto-Bereich nicht in weiterer Infrastruktur, sondern in realen Unternehmen auf der Blockchain.