Krypto-Alarm: Bitcoin & Altcoins am Wendepunkt – Analyse & Warnung!

Der Kryptomarkt steht unter hoher Spannung, geprägt von Unsicherheit und starken Schwankungen. Diese Analyse beleuchtet die kritischen Preisniveaus für Bitcoin, Ethereum und weitere Top-Coins und zeigt potenzielle Szenarien auf.

Der Kryptomarkt zeigt sich aktuell von seiner volatilen Seite, maßgeblich beeinflusst durch jüngste Handelskonflikte und die daraus resultierende Marktunsicherheit. Diese Phase erhöhter Schwankungen betrifft alle Segmente, insbesondere die Top-Kryptowährungen. Eine genaue Analyse der Preisbewegungen und technischen Indikatoren ist daher unerlässlich, um potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren. Wir betrachten die kritischen Marken für die wichtigsten digitalen Assets und leiten daraus mögliche Szenarien für die nahe Zukunft ab, basierend auf On-Chain-Daten und Charttechnik. Hier findest du eine detaillierte Erklärung von Technologie und Konzept.

Bitcoin (BTC) behauptet sich trotz der Turbulenzen an den traditionellen Märkten vorerst über der Marke von 80.000 USD. Dass die Bären die jüngste Schwäche nicht für einen stärkeren Abverkauf nutzen konnten, deutet auf eine gewisse Kaufbereitschaft auf niedrigeren Niveaus hin. Allerdings scheiterte ein Ausbruchsversuch über den Widerstand am 2. April, was durch einen langen Docht an der Tageskerze und einen anschließenden Rücksetzer unter das 20-Tage-EMA (aktuell bei ca. 84.483 USD) untermauert wird. Dies zeigt starken Verkaufsdruck in höheren Preisregionen.

Die entscheidende Unterstützung für Bitcoin liegt nun bei 80.000 USD. Sollten die Verkäufer den Preis nachhaltig darunter drücken, droht ein erneuter Test des Tiefs vom 11. März bei 76.606 USD. Ein Bruch dieser Marke würde das bearishe Szenario bestätigen und könnte weitere Fiatverluste bis 73.777 USD und im Extremfall sogar bis 67.000 USD nach sich ziehen. Auf der Oberseite bleibt der Bereich um 88.500 USD der zentrale Widerstand. Ein Tagesschlusskurs darüber könnte das Ende der Korrektur signalisieren und den Weg Richtung 95.000 USD ebnen.

Ein nachhaltiger Bruch der 80.000 USD-Marke könnte für Bitcoin eine signifikante Abwärtsbewegung einleiten und das Vertrauen der Short-Term Holder erschüttern.

Ethereum (ETH) bewegt sich seitwärts zwischen der Unterstützung bei 1.754 USD und dem Widerstand des 20-Tage-EMA bei rund 1.928 USD. Diese Konsolidierung unterhalb eines wichtigen gleitenden Durchschnitts erhöht das Risiko eines Abwärtsausbruchs. Gelingt es den Verkäufern, ETH unter 1.754 USD zu drücken, könnte die nächste Abwärtswelle in Richtung 1.550 USD starten. Ein kleiner Hoffnungsschimmer für die Bullen ist die positive Divergenz beim RSI, die auf nachlassendes bearishes Momentum hindeutet. Ein Ausbruch über 2.111 USD wäre ein starkes Kaufsignal.

Bei XRP scheiterten die Käufer am Widerstand des 20-Tage-EMA (ca. 2,23 USD), woraufhin der Preis zur kritischen Unterstützung bei 2 USD zurückfiel. Das abwärts geneigte 20-Tage-EMA und ein RSI unter 44 signalisieren eine Übermacht der Bären. Ein Bruch der 2-USD-Marke würde ein bearishes Kopf-Schulter-Muster vollenden, mit potenziellen Zielen bei 1,77 USD und darunter bei 1,27 USD. Um dieses Szenario abzuwenden, müssten die Bullen XRP schnell über das 50-Tage-SMA bei ca. 2,37 USD heben.

BNB konnte sich zuletzt nicht über den gleitenden Durchschnitten etablieren, was auf Verkaufsinteresse hindeutet. Die gleitenden Durchschnitte neigen sich abwärts und der RSI notiert im negativen Bereich. Wichtige Unterstützungen liegen bei 575 USD (50% Fibonacci-Retracement) und 559 USD (61,8% Fib-Retracement). Ein bullisches Signal entstünde erst bei einem nachhaltigen Anstieg über das 50-Tage-SMA bei ca. 614 USD. Dann wären Anstiege Richtung 644 USD und potenziell 686 USD möglich. Hier gibt es einen guten Überblick über verschiedene Coins & Token.

Solana (SOL) fiel nach einem kurzen Anstieg über das 20-Tage-EMA (ca. 128 USD) wieder unter die Unterstützung bei 120 USD. Abwärts gerichtete EMAs und ein negativer RSI erhöhen das Risiko eines Bruchs der 110 USD, was Verkäufe Richtung 100 USD und 80 USD auslösen könnte. Dogecoin (DOGE) verteidigt die 0,16 USD Unterstützung, ein Ausbruch über das 20-Tage-EMA (0,17 USD) könnte den Weg zum 50-Tage-SMA (0,19 USD) ebnen. Cardano (ADA) fiel unter die Trendlinie, Widerstand bei 0,69 USD (20-Tage-EMA), Unterstützung bei 0,58 USD. Laut Bitcoin Preis Prognose sind weitere Kursbewegungen zu erwarten.