BTC, ETH & Co: Krypto-Crash oder Comeback?

Der Krypto-Markt schwankt! Ist das der Vorboten eines Crashs oder die Ruhe vor dem nächsten Bullrun? Analysen zeigen, was die Top-Coins jetzt wirklich machen.

Der Kryptomarkt navigiert stürmische Gewässer. Viele Coins oszillieren in engen Spannen, ein Zeichen für Unentschlossenheit. Doch was bedeutet das für dein Portfolio? Wir analysieren die Preisprognosen der Top-Kryptos, von Bitcoin bis Avalanche, und filtern die entscheidenden Signale heraus. Bereite dich vor, denn wie Kursfaktoren den Preis von Kryptowährungen beeinflussen, wird es volatil.

Bitcoin (BTC) ringt um die Vorherrschaft. Derzeit kämpfen Bullen und Bären zwischen dem 20-Tages-EMA (83.463 US-Dollar) und dem 200-Tages-SMA (87.857 US-Dollar). Ein Bruch des EMA könnte zu einem Fall auf 78.500 US-Dollar führen. Unterschreiten wir gar 73.777 US-Dollar, droht ein Abwärtstrend. Aber: Ein Überwinden des 200-Tages-SMA katapultiert uns womöglich zu 95.000 US-Dollar, vielleicht sogar zur magischen 100.000er Marke.

Ethereum (ETH) tanzt zwischen 1.368 US-Dollar und 1.754 US-Dollar – Unsicherheit pur. Sinkende gleitende Durchschnitte und ein negativer RSI deuten auf leichte Vorteile für Verkäufer hin. Fällt ETH unter 1.471 US-Dollar, droht ein Fall auf 1.368 US-Dollar. Ein Durchbruch unter diese Marke könnte gar 1.150 US-Dollar bedeuten. Bullen müssen sich warm anziehen. Ein Überwinden der Zone zwischen dem 20-Tages-EMA (1.676 US-Dollar) und 1.754 US-Dollar könnte das Paar jedoch auf 2.111 US-Dollar treiben – Achtung, Widerstand!

Ripple (XRP) zeigt Widerstandsfähigkeit. Die Bären scheiterten daran, XRP unter die 2-US-Dollar-Marke zu drücken. Nun wittern die Bullen eine Erholung, die bis zum 50-Tages-SMA (2,23 US-Dollar) reichen könnte. Ein Überwinden dieser Hürde öffnet die Tür zur Widerstandslinie. Doch Vorsicht: Ein Unterschreiten der 2-US-Dollar-Unterstützung ebnet den Weg für einen Fall in den Bereich von 1,72 bis 1,61 US-Dollar. Geduld ist gefragt.

Binance Coin (BNB) lauert unter der Abwärtstrendlinie. Wenn die Bullen den Preis darüber hieven, könnte das Paar Dynamik gewinnen und auf 644 US-Dollar steigen. Verkäufer werden bei 644 US-Dollar Widerstand leisten. Ein Abprallen von der Abwärtstrendlinie und ein Fall unter 566 US-Dollar würden BNB jedoch im Dreieck gefangen halten. Entscheidung naht.

Solana (SOL) zeigt Lebenszeichen. Ein Abprallen vom 20-Tages-EMA (126 US-Dollar) und ein Anstieg über den 50-Tages-SMA (130 US-Dollar) deuten auf Käufe hin. Nun visiert SOL die obere Widerstandslinie bei 153 US-Dollar an. Gelingt ein Durchbruch, winkt ein Anstieg auf 180 US-Dollar. Ein Unterschreiten des Bereichs zwischen dem 20-Tages-EMA und 120 US-Dollar signalisiert jedoch Bärenstärke.

Solana dominierte Q1 2025 den DEX-Handel mit einem Marktanteil von 39,6 % und einem Volumen von 293 Milliarden US-Dollar. Ein Zeichen für seine Attraktivität.

Dogecoin (DOGE) kämpft zwischen dem 20-Tages-EMA (0,16 US-Dollar) und der Unterstützung bei 0,14 US-Dollar. Ein Überwinden des 50-Tages-SMA (0,17 US-Dollar) ist entscheidend. Gelingt dies, könnte DOGE auf 0,20 US-Dollar steigen. Ein Durchbruch unter die 0,14-US-Dollar-Unterstützung würde hingegen den nächsten Abwärtstrend einleiten. Laut Krypto-News der Woche ist Vorsicht, Meme-Alarm.

Cardano (ADA) hält sich über der Unterstützung bei 0,59 US-Dollar, kämpft aber mit dem 20-Tages-EMA (0,63 US-Dollar). Ein Fall unter 0,59 US-Dollar könnte ADA zur Unterstützung bei 0,50 US-Dollar führen. Ein Unterschreiten dieser Marke signalisiert den Wiederbeginn des Abwärtstrends.