Der Kryptomarkt steht im Mai 2025 vor potenziell wegweisenden Entwicklungen. Wichtige technische Niveaus und On-Chain-Daten deuten auf bevorstehende größere Bewegungen hin. Lest hier, welche Preislevels bei Bitcoin, Ethereum und anderen Top-Coins entscheidend sein könnten.
Der Kryptomarkt bleibt ein Feld extremer Volatilität. Besonders im Mai 2025 stehen wichtige Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und diverse Altcoins an entscheidenden Marken. Die Analyse der aktuellen Trends zeigt, dass das Überwinden von Widerständen oder das Halten von Unterstützungen massiven Einfluss auf die zukünftige Preisentwicklung haben wird. On-Chain-Daten und technische Indikatoren liefern erste Anhaltspunkte für potenzielle Bewegungen.
Bitcoin hat die 95.000 USD Marke überschritten. Die Bullen visieren 100.000 USD an. Laut On-Chain-Analysen könnten Long-Term Holder bei diesem Preislevel Gewinne mitnehmen (ca. 99.900 USD), was erhebliche Kaufkraft erfordert, um den Trend fortzusetzen.
Ein Rückfall von BTC unter die 20-Tage-EMA bei 91.391 USD würde das bullishe Sentiment untergraben und den Preis signifikant fallen lassen.
Ethereum verteidigt erfolgreich die 20-Tage-EMA. Ein leichter Bullen-Vorteil zeichnet sich ab, mit Ziel 2.111 USD. XRP hingegen fehlt es an Aufwärtsdynamik; klare Signale fehlen. BNB zeigt sich zwischen Bullen und Bären unentschieden an den gleitenden Durchschnitten.
Solana steht bei 153 USD unter Verkaufsdruck, aber Bullen halten das Niveau. Eine ansteigende 20-Tage-EMA deutet auf Potenzial hin. Dogecoin prallte von den gleitenden Durchschnitten ab und zielt auf 0,21 USD, was ein Doppelbodenmuster vollenden könnte. Cardano braucht den Durchbruch über 0,75 USD.
Das Brechen wichtiger Unterstützungsmarken bei Altcoins könnte zu deutlichen Kurskorrekturen führen und die kurzfristige Marktstruktur verändern.
Sui erreichte 3,90 USD, stößt dort aber auf starken Widerstand durch Bären. Unterstützung liegt bei 3,27 USD und der 20-Tage-EMA. Chainlink wird von den gleitenden Durchschnitten unterstützt und strebt höhere Levels an. Avalanche hält sich oberhalb der 20-Tage-EMA, was kurzfristige Stärke signalisiert.