Krypto: Trump-Zölle lösen Marktabsturz aus – Ein Überblick

Die Krypto-Märkte erlebten kürzlich Turbulenzen, die einige Händler auf die von Ex-Präsident Trump vorgeschlagenen Zölle zurückführen. Die Ankündigung von Zöllen, insbesondere auf chinesische Importe, führte zu erheblicher Marktvolatilität. Dies hatte Kursrückgänge bei wichtigen Kryptowährungen zur Folge.

Die Ankündigung zusätzlicher Zölle von 100 % auf chinesische Importe löste einen Absturz auf dem Kryptowährungsmarkt aus. Bitcoin fiel innerhalb weniger Stunden um mehr als 8 %. Andere wichtige Kryptowährungen wie Ethereum, XRP und Solana verzeichneten ebenfalls deutliche Verluste.

Der Bitcoin-Kurs sank kurzzeitig auf 104.582 Dollar. Die Turbulenzen führten zu einer massiven Liquidierung von Krypto-Positionen im Wert von bis zu 19,27 Milliarden US-Dollar innerhalb von 24 Stunden. Mehr als 1,6 Millionen Händler verloren über 19 Milliarden Dollar.

Einige Analysten sehen in dem durch die Zölle ausgelösten Marktrückgang eine Kaufgelegenheit. Andere betonen die übermäßige Hebelwirkung im Kryptomarkt.

Der „Crypto Fear & Greed Index“, der die allgemeine Marktstimmung misst, fiel auf ein „Fear“-Niveau.

Die Regierung argumentiert, dass die Zölle darauf abzielen, Handelsdefizite zu beheben und Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe zurückzugewinnen. Kritiker befürchten jedoch, dass sie die Inflation verschärfen und das Rezessionsrisiko erhöhen könnten, was sich negativ auf die Bewertung von Kryptowährungen auswirken könnte.

Es wird erwartet, dass die Entwicklungen zwischen den USA und China entscheidend für die Handelsentscheidungen der Krypto-Retail-Investoren sein werden.

Einige Analysten sehen die Ursachen für die Marktbewegungen tiefer liegend und nicht allein auf geopolitische Spannungen zurückzuführen.

Die Reaktion des Kryptomarktes auf Trumps Zollankündigungen zeigt, dass digitale Assets nicht immun gegen politische und wirtschaftliche Ereignisse sind.