Krypto-Venture-Capital-Firmen (VCs) zeigen 2025 eine veränderte Anlagestrategie. Statt Trends blind zu folgen, liegt der Fokus nun auf Nachhaltigkeit und dem tatsächlichen Nutzungsvolumen. Trotz eines Rückgangs der Deal-Anzahl ist das Investitionsvolumen hoch.
Im September 2025 gab es 62 öffentlich bekannt gegebene Krypto-VC-Finanzierungsrunden, ein Rückgang von 25,3 % gegenüber dem Vormonat. Trotz des Rückgangs der Deal-Anzahl stieg das insgesamt eingesammelte Kapital im September auf 5,12 Milliarden US-Dollar.
Analysten prognostizieren, dass Krypto-Startups im Jahr 2025 insgesamt 25 Milliarden US-Dollar an Risikokapital erhalten könnten. Bis August 2025 wurden bereits 13 Milliarden US-Dollar in Krypto-Firmen investiert.
Krypto-VCs agieren vorsichtiger und selektiver. Trotz eines Rückgangs der Deal-Anzahl bleibt das Investitionsvolumen hoch, was auf ein gesundes Interesse an vielversprechenden Projekten hindeutet.
Im 2. Quartal 2025 investierten Risikokapitalgeber 1,976 Milliarden US-Dollar in Krypto- und Blockchain-Startups, verteilt auf 378 Deals. Im ersten Halbjahr 2025 wurden insgesamt 1,7 Milliarden US-Dollar in Krypto-Venture-Fonds investiert.
CeFi und DeFi erhielten den größten Anteil des Investitionskapitals. AI-Entwicklung und L1/L2-Blockchains belegten den dritten Platz. Auch Blockchain-Infrastruktur und Trading ziehen weiterhin Investitionen an.
Es gibt ein wachsendes Interesse an DePIN (Decentralized Physical Infrastructure Networks) und AI-gestützten Konsensmodellen. Stablecoin- und RWA(Real World Assets)-Infrastruktur ziehen ebenfalls Kapital an.
Der Krypto-VC-Markt spiegelt den traditionellen VC-Markt wider, wobei sich das Kapital auf weniger Fonds konzentriert. Dies führt zu größeren Investitionen, aber insgesamt zu weniger Deals.
Die USA dominieren weiterhin bei Kapital und Deal-Anzahl. Es gibt jedoch auch zunehmende Aktivitäten in Asien, insbesondere in Japan, China und Hongkong.




