Krypto-Woche: Digitaler Euro, Bitcoin Hyper & OpenAI IPO?

Die vergangene Woche war für den Kryptomarkt leicht negativ, Bitcoin und Ethereum verzeichneten Verluste. Trotzdem gab es auch positive Nachrichten, die sich bullisch auf den Markt auswirken könnten. Im Fokus standen der digitale Euro, ein neuer Euro-Stablecoin und Gerüchte um einen möglichen Börsengang von OpenAI.

Die Europäische Zentralbank (EZB) treibt die Planung für den digitalen Euro voran. Ein Pilotbetrieb ist für 2027 geplant, eine flächendeckende Nutzung könnte 2029 erfolgen. Ziel ist, die europäische Zahlungsinfrastruktur unabhängiger von US-Plattformen zu machen.

Die Deutsche Bank und DWS arbeiten an einem Euro-gedeckten Stablecoin (EURAU). Dabei wird Chainlinks Cross-Chain Interoperability Protocol genutzt, um die technische Reichweite zu erhöhen.

Der Presale von Bitcoin Hyper hat 25,5 Millionen US-Dollar eingebracht. Das Projekt zielt darauf ab, Bitcoin durch einen Layer-2-Ansatz aktiver nutzbar zu machen.

Es gibt Spekulationen, dass OpenAI einen Börsengang mit einer Zielbewertung von einer Billion US-Dollar anstrebt. Dies könnte das Interesse am gesamten Technologiesektor beflügeln.

In den USA stehen wichtige Wirtschaftsdaten an, darunter ISM Manufacturing PMI, ADP Nonfarm Payrolls und Konsumentenindikatoren der University of Michigan. Diese Daten könnten die Geldpolitik der Federal Reserve beeinflussen.

Ein großer Teil der S&P-500-Unternehmen wird in der kommenden Woche Quartalszahlen veröffentlichen, was dem Markt neue Impulse geben könnte.

Bitcoin bewegt sich weiterhin seitwärts um die Marke von 110.000 US-Dollar. Ein Analyst sieht die Möglichkeit eines neuen Allzeithochs im November, sobald Bitcoin die Zone um 112.000 US-Dollar nachhaltig überwindet.