Krypto-Schock: 394 Mio. $ Betrug in Vietnam zerschlagen

Ein riesiger Krypto-Betrugsfall in Vietnam wurde aufgedeckt. Der sogenannte „Matrix Chain Scam“ verursachte fast 400 Millionen US-Dollar Schaden und betraf über 138.000 Opfer. Die vietnamesische Polizei hat nach monatelanger Ermittlung die Drahtzieher verhaftet.

In einer umfassenden und langwierigen Operation haben die vietnamesischen Behörden einen großen Betrugsring zerschlagen, der für eines der größten Kryptowährungsbetrügereien in der Geschichte Vietnams verantwortlich ist. Der Fall, bekannt als der „Matrix Chain Scam,“ hat über 138.000 Opfer in ganz Vietnam getroffen und Schäden in Höhe von etwa 394 Millionen US-Dollar verursacht. Nach monatelanger Ermittlungsarbeit hat die Polizei in der südlichen Provinz Đồng Nai diese Gruppe festgenommen. Die Operation, an der zahlreiche hochrangige Beamte und Soldaten beteiligt waren, dauerte 200 Tage und gipfelte in mehreren Verhaftungen.

Zu den verhafteten Personen gehören Nguyen Quoc Hung und Bui Thi Thanh Nga, die als Masterminds hinter dem Betrugsschema gelten. Hung gab zu, im Februar 2023 eine anonyme Gruppe beauftragt zu haben, die Matrix Chain Plattform für 20.000 USDT zu entwickeln. Die Plattform nutzte das SafePal e-Wallet und das B2B Smart Trade System.

Der Matrix Chain Scam funktionierte nach dem Prinzip eines Pyramidenschemas. Mit dem Versprechen hoher Renditen für das MTC-Token, das keinen realen Wert hatte, wurden Investoren angelockt. Ab Anfang 2024 organisierte die Gruppe Werbeveranstaltungen und nutzte soziale Medien, um Opfer in ganz Vietnam zu finden. Die Opfer zahlten eine Plattformgebühr von 1 USDT in ein von Nga verwaltetes Wallet.

Die Betrüger sammelten über 10 Billionen VND (ca. 394 Millionen US-Dollar) von mehr als 138.000 Benutzerkonten. 40% des Geldes flossen an regionale Rekrutierer, 5% wurden für Werbekampagnen genutzt. Der Rest wurde für den Kauf von Immobilien in nördlichen Provinzen im Namen von Nga und ihrer Familie verwendet.

„Verschiedene Arten von Betrügereien existieren, darunter gefälschte Token und ‚honey pot‘ Schemata, die Investoren daran hindern, ihre Token zu verkaufen. Ebenso gefährlich sind ‚rug pulls.'“

Die Verhaftungen markieren den Abschluss einer langen und komplexen Ermittlung. Neben den bereits Festgenommenen werden Dutzende weitere Verdächtige untersucht. Die Polizei arbeitet daran, alle Beteiligten zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen. Der Fall unterstreicht die dringende Notwendigkeit, vor Kryptowährungsbetrügereien zu warnen.

Experten wie Tran Huyen Dinh von der Vietnam Blockchain Association betonen die vielfältigen Gefahren. Um solche Betrügereien zu verhindern, ist es essentiell, dass Investoren sorgfältig recherchieren und sich über die Risiken informieren, bevor sie in Kryptowährungen investieren. Regulierungsbehörden und Finanzinstitute müssen ebenfalls zusammenarbeiten.

Der Matrix Chain Scam ist ein alarmierendes Beispiel für die Komplexität und den Umfang von Kryptowährungsbetrügereien. Die umfassende Operation der vietnamesischen Polizei zeigt die Entschlossenheit, solche kriminellen Aktivitäten zu bekämpfen. Es ist jedoch auch eine Mahnung an alle potenziellen Investoren, vorsichtig zu sein und sich zu schützen.