Lazarus-Gruppe hackt Zoom: Krypto-Alarm!

Alarmstufe Rot in der Krypto-Welt! Die berüchtigte Lazarus-Gruppe versucht mit raffinierten Zoom-Hacks, Krypto-Unternehmen zu infiltrieren. Der Fall Kenny Li zeigt: Vorsicht ist oberstes Gebot!

Krypto-Enthusiasten, seid wachsam! Der Fall Kenny Li zeigt, wie die Lazarus-Gruppe per Zoom-Phishing Kryptounternehmen infiltriert. Sie nutzen gestohlene Videoaufnahmen von Teammitgliedern, um arglose Opfer zur Installation von Schadsoftware zu bewegen. Diese hochprofessionellen Angriffe zielen darauf ab, eure digitalen Festungen zu durchbrechen. Unterschätzt niemals die Gefahr, die von solchen täuschend echten Angriffen ausgeht. Es ist essenziell, dass wir als Community zusammenstehen. Um sich vor solchen Angriffen zu schützen, ist es ratsam, ein Krypto-Konto zu eröffnen, welches zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen bietet.

Das perfide Vorgehen der Lazarus-Gruppe offenbart eine neue Eskalationsstufe im Cyberkrieg gegen die Krypto-Welt. Fiatverluste drohen!

Kenny Li, Mitgründer von Manta Network, beschreibt den Angriff detailliert: Eine scheinbar legitime Zoom-Einladung, das Gesicht des vermeintlichen Kontakts erkennbar, aber ohne Ton. Stattdessen die Aufforderung, ein Skript herunterzuladen – ein Alarmsignal. Li reagierte blitzschnell und verhinderte Schlimmeres. Doch der Vorfall zeigt die akute Bedrohungslage, in der sich Krypto-Akteure befinden. Die On-Chain-Sicherheit muss oberste Priorität haben!

Die Lazarus-Gruppe ist für ihre hochentwickelten Cyberattacken bekannt. Sie zielen oft auf Kryptowährungsunternehmen ab und sind berüchtigt für ihre Fähigkeit, komplexe und überzeugende Phishing-Angriffe durchzuführen.

Lis Fall ist kein Einzelfall. Auch andere Krypto-Experten berichten von ähnlichen Erfahrungen. Ein Mitglied von ContributionDAO wurde aufgefordert, Zoom über einen verdächtigen Link herunterzuladen. Ein Freund des Krypto-Forschers „Meekdonald“ fiel beinahe dem gleichen Trick zum Opfer. Diese Vorfälle verdeutlichen: Die Gefahr ist real und allgegenwärtig. Seid misstrauisch, hinterfragt jede Anfrage und schützt eure digitalen Assets!

Die im Video verwendeten Aufnahmen stammen vermutlich aus kompromittierten Accounts echter Teammitglieder. Ein erschreckendes Detail!

Kenny Lis Warnung ist unmissverständlich: „Das größte Warnsignal wird immer etwas sein, was heruntergeladen werden muss. […] wenn Sie etwas herunterladen müssen, um mit der Person auf der anderen Seite fortzufahren, tun Sie es nicht.“ Eine einfache, aber lebensrettende Regel im digitalen Dschungel.

Die Lazarus-Gruppe ist kein unbeschriebenes Blatt. Der Angriff auf Bybit, bei dem rund 1,4 Milliarden Dollar erbeutet wurden, geht ebenfalls auf ihr Konto. Sie sind Meister der Täuschung und nutzen jede Schwachstelle aus. Short-Term-Holder und Long-Term-Holder: Nur wer wachsam ist, schützt sein Kapital!

Der versuchte Zoom-Hack auf Kenny Li ist ein Weckruf für die gesamte Krypto-Community. Nur durch erhöhte Wachsamkeit, strenge Sicherheitsprotokolle und kontinuierliche Schulung können wir uns vor solchen Angriffen schützen. Die digitale Selbstverteidigung ist in der Krypto-Welt unerlässlich. Manta Network erlitt kurz nach der Börsennotierung einen DDoS-Angriff.