Der Digital-Asset-Kreditgeber Ledn richtet seine Strategie neu aus und konzentriert sich künftig ausschließlich auf Bitcoin. Die Unterstützung für Ethereum wird eingestellt, stattdessen setzt das Unternehmen auf ein vollständiges Custody-Modell für Kredite. Erfahrt, warum diese bedeutende Änderung für Kunden mehr Sicherheit bedeutet.
In einer bedeutenden strategischen Neuausrichtung hat der Digital-Asset-Kreditgeber Ledn angekündigt, sich auf vollständig besicherte Bitcoin-Kredite zu konzentrieren und gleichzeitig die Unterstützung für Ethereum (ETH) einzustellen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das BTC-fokussierte Geschäft von Ledn zu konsolidieren und die Vermögenswerte der Kunden besser vor Kreditrisiken zu schützen, ein entscheidender Schritt angesichts der Volatilität im Kryptomarkt und der Lehren aus jüngsten Ereignissen, die die Notwendigkeit stärkerer Sicherheitsprotokolle unterstrichen haben.
Ab dem 23. Mai wird Ledn clientenseitige Vermögenswerte nicht länger zur Erzeugung von Zinsen ausleihen. Stattdessen verbleiben die als Sicherheit dienenden Bitcoins ausschließlich in der Obhut von Ledn oder eines der von Ledn beauftragten Finanzierungspartner. Wie Adam Reeds, Mitgründer und CEO von Ledn, erklärte, bedeutet dies konkret: „Die Vermögenswerte werden nicht rehypothekiert, wiederverwendet oder ausgeliehen, um Erträge zu generieren.“ Dies stellt einen fundamentalen Bruch mit den Praktiken dar, die in der Vergangenheit zu erheblichen Problemen in der Branche geführt haben.
Bitcoin wurde als direkte Reaktion auf die Risiken der fraktionalen Reservebankwirtschaft und der unkontrollierten Verwendung von Clientenvermögenswerten zur Erzeugung von Zinsen geschaffen. Bitcoiner lehnen dieses Modell instinktiv ab.
Die Einstellung der Unterstützung für Ether (ETH) ist Teil einer umfassenderen strategischen Neuausrichtung und keine Abwertung von ETH selbst. Laut Reeds macht Bitcoin mehr als 99% der Clientenaktivitäten bei Ledn aus. Anstatt die Plattform zu fragmentieren, um marginale Volumina zu verfolgen, konzentriert sich Ledn nun vollständig auf Bitcoin und vereinfacht seinen technologischen Stack, um das widerzuspiegeln, was die Mehrheit der Kunden tatsächlich benötigt und schätzt. Dieser Fokus ermöglicht eine effizientere und zielgerichtetere Produktentwicklung.
Gegründet im Jahr 2018, hat sich Ledn zu einem der größten Kreditgeber im digitalen Vermögenswesen entwickelt, mit einem berichteten Kreditvolumen von 9,9 Milliarden US-Dollar. Das Geschäftsmodell ermöglicht es Bitcoin-Haltern, gegen ihre Vermögenswerte Kredite aufzunehmen, ohne ihre Bestände verkaufen oder eine steuerpflichtige Transaktion auslösen zu müssen. Dieser Ansatz wird häufig von wohlhabenden Investoren genutzt, die niedrigverzinsliche Kredite gegen andere Vermögenswerte aufnehmen, was Ledn zu einer Brücke zwischen traditionellem und digitalem Finanzwesen macht.
Das neue Custody-Modell bietet mehrere signifikante Vorteile für die Kunden. Erstens bleibt das als Sicherheit dienende Bitcoin-Vermögen unter der vollständigen Kontrolle von Ledn oder dessen Finanzierungspartnern, was die Sicherheit und Transparenz erhöht, da keine Rehypothekation stattfindet. Zweitens gibt es bei Ledn-Krediten keine monatlichen Raten, Kunden können jederzeit ohne Strafen zurückzahlen. Die Laufzeiten betragen standardmäßig 12 Monate, können aber verlängert werden, solange das LTV-Verhältnis (Loan-to-Value) gesund ist. Optionen zur automatischen Verwaltung bei Preisänderungen existieren ebenfalls.
Der Bitcoin-Preis hat in letzter Zeit neue Höchststände erreicht, was langfristige Anleger vor die Wahl stellt: verkaufen oder alternative Liquidität finden. Kredite gegen ihre Bestände aufzunehmen, ermöglicht den Erhalt von Bargeld, ohne steuerliche Verpflichtungen auszulösen, besonders attraktiv für Langzeit-Hodler. Bitcoin hat sich seit 2008 als stabiles Geldalternativ zum inflationsträchtigen Fiat-Währungssystem etabliert, eine Position, die durch den Erfolg der Spot-Bitcoin-ETFs im Jahr 2024 weiter gefestigt wurde und die Akzeptanz in der traditionellen Finanzwelt beschleunigt.
Während Finanzinstitute Bitcoin zunehmend annehmen, gibt es Berichte, dass Teile der Bankenlobby besorgt sind über andere blockchain-basierte Innovationen, die ihre Geschäftsmodelle grundlegend stören könnten. Insbesondere die zinsbringenden Stablecoins sorgen für Unruhe, da sie höhere Zinssätze und andere finanzielle Anreize bieten, die traditionelle Banken kaum noch bereitstellen können. Wie Professor Austin Campbell von der NYU feststellt, stellt dies eine ernstzunehmende Herausforderung für etablierte Finanzstrukturen dar.
Die Entscheidung von Ledn, sich auf vollständig besicherte Bitcoin-Kredite zu konzentrieren und die Unterstützung für Ethereum einzustellen, markiert eine strategische Rückbesinnung auf Bitcoin-Prinzipien. Durch die Vermeidung der Rehypothekation und den Fokus auf Sicherheit und Transparenz positioniert sich Ledn neu als vertrauenswürdiger Partner in einem sich entwickelnden Markt. Diese Neuausrichtung steht im Einklang mit der wachsenden Akzeptanz und dem Vertrauen in Bitcoin in der globalen Finanzwelt und signalisiert einen klaren Fokus auf Core-Prinzipien digitaler Assets.