Lendasat hat Lendaswap angekündigt, eine dezentrale Cross-Blockchain-Börse für Bitcoin und Stablecoins. Lendaswap ermöglicht sofortige Swaps zwischen Bitcoin und Stablecoins über Ethereum und andere EVM-kompatible Ketten. Es basiert auf dem Arkade-Protokoll und HTLC-basierten Atomic Swaps.
Lendaswap zielt darauf ab, den Austausch von BTC und Stablecoins zu vereinfachen, ohne auf Drittparteien, Konten oder Wrapped Tokens angewiesen zu sein. Dies soll durch die Nutzung des Arkade-Protokolls und HTLC-basierter Atomic Swaps erreicht werden, ähnlich der Technologie des Lightning Network.
Zum Start werden Ethereum und Polygon unterstützt. Lendasat plant jedoch, die Unterstützung auf weitere Blockchains auszuweiten, darunter Base, Solana, Binance Smart Chain, Arbitrum und Optimism.
Philipp Hoenisch, Mitbegründer von Lendasat, betont, dass Lendaswap einen wichtigen Schritt zur Erschließung von mehr Nutzen für BTC darstellt und den ersten Schritt für BitcoinFi markiert. Er sieht darin die Zukunft der Bitcoin-nativen Finanzwelt.
Das Ark-Protokoll, das Lendaswap ermöglicht, gewinnt an Popularität. Swaps werden über Arkade ausgeführt, die eine sofortige Ausführung auf der Bitcoin-Seite ermöglichen soll. Trades sollen in beide Richtungen möglich sein, also BTC für Stablecoins und umgekehrt.
Lendaswap ist ab sofort unter swap.lendasat.com verfügbar. Die Plattform soll es Nutzern ermöglichen, Bitcoin und Stablecoins ohne zentrale Verwahrung zu tauschen.




