Lion Group investiert in Hyperliquid (HYPE)

Die Lion Group, ein an der Nasdaq notiertes Unternehmen, plant eine strategische Neuausrichtung im Krypto-Bereich. Das Unternehmen beabsichtigt, seine Bestände an Solana (SOL) und Sui (SUI) in Hyperliquid (HYPE) Token umzuwandeln, nachdem BitGo institutionelle Verwahrungslösungen für HYPE in den USA eingeführt hat.

Die Lion Group plant, ihre Solana- und Sui-Bestände schrittweise in HYPE-Token umzutauschen. Ziel ist es, durch die Nutzung von Marktschwankungen und den Kauf von HYPE zu optimalen Preisen die durchschnittlichen Anschaffungskosten zu senken.

Wilson Wang, CEO der Lion Group Holding, bezeichnet Hyperliquid als eine der überzeugendsten Möglichkeiten im Bereich des dezentralen Finanzwesens (DeFi). Er hob die Effizienz und Skalierbarkeit der Handelsplattform hervor.

Hyperliquid (HYPE) ist der native Token des Hyperliquid-Ökosystems. Er spielt eine Schlüsselrolle bei der Sicherung des Netzwerks durch Staking. Validatoren müssen mindestens 10.000 HYPE staken, um am Betrieb des Netzwerks teilzunehmen.

Zum Zeitpunkt der Ankündigung hielt die Lion Group 6.629 Solana-Token im Wert von über 1,4 Millionen US-Dollar und über eine Million Sui-Token im Wert von 3,5 Millionen US-Dollar.

Im Juni 2025 sicherte sich die Lion Group eine Fazilität in Höhe von 600 Millionen US-Dollar von ATW Partners, um den Start seiner Krypto-Treasury mit Schwerpunkt auf HYPE und andere Altcoins zu finanzieren.

Der Kurs von HYPE stieg im Zuge der Ankündigung und erreichte ein neues Allzeithoch. Hyperliquid belegt derzeit Rang 11 der größten Kryptowährungen.

Die Marktkapitalisierung von Hyperliquid (HYPE) beträgt 13,9 Milliarden US-Dollar, was Rang 16 auf CoinGecko entspricht. Das Handelsvolumen von Hyperliquid (HYPE) betrug in den letzten 24 Stunden 635,49 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 206 % gegenüber dem Vortag entspricht.