Madagaskar: Bitchat-Downloads steigen während Proteste

In Madagaskar kam es im September 2025 zu einem Anstieg der Suchanfragen und Downloads des Messengerdienstes Bitchat. Dies geschah parallel zu landesweiten Protesten, die durch Strom- und Wasserausfälle ausgelöst wurden. Betroffen war vor allem die Hauptstadt Antananarivo.

Die Proteste begannen in Antananarivo und weiteten sich auf andere Teile des Landes aus. Demonstranten, hauptsächlich junge Menschen, errichteten Barrikaden und griffen das Eigentum von Politikern an. Die Polizei setzte Tränengas und Gummigeschosse ein, um die Demonstrationen aufzulösen. Es wurde eine Ausgangssperre verhängt.

Ein Bitcoin-Open-Source-Entwickler bemerkte den Anstieg der Bitchat-Downloads und teilte Screenshots der Nachrichtenberichterstattung über die Proteste.

Google Trends Daten zeigen einen sprunghaften Anstieg der Suchanfragen nach „Bitchat“ in Madagaskar. Die Suchanfragen stiegen von 0 auf 100 (auf einer Skala, die die Popularität eines Suchbegriffs misst).

„Bitchat Download“ und „How to use Bitchat“ gehörten zu den Top-Suchanfragen mit einem „tremendous increase“ in der Aktivität.

Chrome-Stats zeigen, dass Bitchat seit seinem Start 365.307 Mal heruntergeladen wurde, davon über 21.000 Mal allein am letzten Tag und mehr als 71.000 Mal in der letzten Woche. Die Daten zeigen jedoch nicht, welche Regionen für den Großteil der Downloads verantwortlich waren.

Ähnliche Anstiege der Bitchat-Downloads wurden zuvor im September 2025 im Zusammenhang mit Unruhen in Nepal und Indonesien beobachtet.

Die Regierung Madagaskars hat auf die Proteste mit Verhaftungen und der Entlassung des Energieministers reagiert.