Mantle (MNT) erlebt einen bemerkenswerten Aufstieg, der sich dem allgemeinen Markttrend widersetzt. Der Kurs stieg in einer Woche um 31%, während der Kryptomarkt eher rückläufig war. Haupttreiber sind die zunehmende Akzeptanz von Real World Assets (RWAs) und strategische Partnerschaften.
Mantle verzeichnete einen deutlichen Kursanstieg. In den letzten drei Monaten ist der Kurs um mehr als 150 % gestiegen. Am 7. Oktober 2025 erreichte Mantle ein neues Allzeithoch von 2,47 US-Dollar, bevor er sich bei 2,26 US-Dollar einpendelte.
Ein wesentlicher Faktor für den Anstieg ist die zunehmende Akzeptanz von Real World Assets (RWAs) im Mantle-Ökosystem. Mantle hat eine „Tokenization-as-a-Service“-Plattform (TaaS) für Institutionen gestartet, um tokenisierte Vermögenswerte zu verwalten. Diese Dienstleistung umfasst KYC-Integration, rechtliche Rahmenbedingungen und Smart-Contract-Bereitstellung.
Experten prognostizieren, dass der RWA-Markt bis 2030 ein Volumen von mehreren Billionen Dollar erreichen wird. Mantle positioniert sich als wichtiger Akteur in diesem Bereich.
Die Einführung des USD1 Stablecoins von World Liberty Financial (WLFI) auf der Mantle-Blockchain trug ebenfalls zur Nachfrage bei. Die Ankündigung erfolgte auf der TOKEN2049-Konferenz.
Die vertiefte Zusammenarbeit mit der Kryptobörse Bybit wird als weiterer Kurstreiber gesehen. Die Integration des Mantle-Netzwerks auf der Bybit-Plattform soll ein Ökosystem schaffen, das digitale und traditionelle Vermögenswerte verbindet. Durch die Partnerschaft mit Bybit wird Mantle zur zentralen Währung im Bybit-Ökosystem, was zu mehr Liquidität führt.
Mantle hat die UR App gestartet, eine Neobank-ähnliche Plattform, die traditionelle Finanzen und Krypto verbindet.
Es ist wichtig zu beachten, dass Investitionen in Kryptowährungen riskant sind und Anleger eigene Recherchen durchführen sollten. Einige Analysten weisen darauf hin, dass „Smart Money“-Wallets ihre MNT-Bestände reduziert haben, was auf Gewinnmitnahmen nach der jüngsten Rallye hindeuten könnte.




