Das japanische Venture-Capital-Unternehmen Metaplanet setzt voll auf Bitcoin und plant nun die große Offensive in den USA. Mit der Gründung einer US-Tochtergesellschaft und dem Ziel, 250 Millionen USD zu beschaffen, festigt Metaplanet seine Position als führender Corporate Bitcoin-Akkumulator.
In einer signifikanten Entwicklung im Krypto-Sektor kündigt Metaplanet, ein japanisches Venture-Capital-Unternehmen, weitreichende Pläne an, um seine Bitcoin-Strategie massiv zu skalieren. Nach bereits signifikanten Bitcoin-Käufen plant das Unternehmen nun die Errichtung einer Tochtergesellschaft in den USA. Dieses strategische Manöver zielt darauf ab, die operative Reichweite zu vergrößern und die Basis für eine ambitionierte Kapitalbeschaffung zu legen. Das übergeordnete Ziel ist die weitere Stärkung der Position als bedeutender Corporate Bitcoin-Halter.
Metaplanet hat sich schnell als aggressiver Akkumulator von Bitcoin etabliert. Aktuell hält das Unternehmen 5.000 BTC, was einem Wert von rund 445 Millionen USD entspricht. Dieser Bestand repräsentiert bereits die Hälfte des initialen Ziels von 10.000 BTC bis Ende 2025. Unter der Führung von CEO Simon Gerovich folgt Metaplanet einem Playbook, das an MicroStrategy erinnert, inklusive der Nutzung von Finanzinstrumenten wie cash-secured Bitcoin-Put-Optionen zur Generierung zusätzlichen BTC-Bestands.
Die Gründung einer Tochtergesellschaft in den USA stellt einen entscheidenden Expansionsschritt dar. Mit Sitz in Florida positioniert sich Metaplanet strategisch, um von den lokalen regulatorischen Rahmenbedingungen und der dynamischen Finanzlandschaft zu profitieren. Diese US-Einheit soll eine zentrale Rolle spielen, die Interaktion mit amerikanischen Investoren, Partnern und Kunden intensivieren und die globale Präsenz des Unternehmens stärken.
„Unser Ziel ist es, nicht nur ein Unternehmen aufzubauen, sondern eine Bewegung zu fördern,“ zitiert der Artikel Simon Gerovich, CEO von Metaplanet, was die Vision des Unternehmens unterstreicht, die Bitcoin-Adoption global voranzutreiben.
Zur Finanzierung dieser ehrgeizigen Pläne beabsichtigt Metaplanet, 250 Millionen USD an neuem Kapital zu beschaffen. Diese signifikante Finanzierungsrunde ist essenziell, um die Bitcoin-Bestände weiter aufzustocken und die operationellen Kosten der neuen US-Tochtergesellschaft zu decken. Das Kapital soll Metaplanet ermöglichen, flexibel auf Marktbedingungen zu reagieren und die gesteckten Akkumulationsziele von 10.000 BTC bis 2025 und sogar 21.000 BTC bis Ende 2026 zu erreichen.
Die Timing der Ankündigung korreliert mit durchweg bullischen Marktsignalen und Prognosen führender Analysten. Unternehmen wie VanEck und Bitwise sehen den Bitcoin-Preis im Jahr 2025 potenziell bei 180.000 bis 200.000 USD. Solche Einschätzungen untermauern die langfristige strategische Logik hinter Metaplanets erheblichen Bitcoin-Investitionen und bekräftigen das Vertrauen in BTC als primäres Treasury-Asset.
Die Kapitalmärkte haben auf Metaplanets Bitcoin-Fokus bereits ausgesprochen positiv reagiert. Die Aktie des Unternehmens verzeichnete seit Beginn der Bitcoin-Akkumulation einen beeindruckenden Anstieg von über 3.000%, was das starke Vertrauen der Investoren in die Corporate Treasury Strategie widerspiegelt. Dieser Erfolg könnte zudem als Präzedenzfall dienen und andere globale Unternehmen inspirieren, ähnliche Bitcoin-lastige Treasury-Strategien zu adaptieren.