Die MEXC Foundation und TRIV haben das F.I.R.E.-Stipendienprogramm ins Leben gerufen, um die nächste Generation von Blockchain- und Web3-Innovatoren in Indonesien zu fördern. Das Programm zielt darauf ab, eine Lücke in Indonesiens wachsender digitaler Wirtschaft zu schließen und akademische Exzellenz mit praktischem Blockchain-Know-how zu verbinden.
Das F.I.R.E. (Future Innovators in Rising Economy) Scholarship Program richtet sich an Studierende der Technologie, der digitalen Wirtschaft und verwandter Bereiche an sechs Partneruniversitäten: Institut Teknologi Sepuluh Nopember (ITS), Universitas Surabaya (UBAYA), Universitas Ciputra (UC), Bina Nusantara University (BINUS), Universitas Indonesia (UI) und Universitas Multimedia Nusantara (UMN).
Bis zu 20 Studierende erhalten eine volle Studiengebührenunterstützung für ein Semester, Zugang zum F.I.R.E Mentorship Lab mit Branchenexperten und die Möglichkeit, als Student Ambassadors innerhalb globaler Web3-Netzwerke zu fungieren. Bewerbungen sind bis zum 30. November möglich, die Stipendiaten werden am 11. Dezember bekannt gegeben.
Das Programm positioniert die Stipendiaten als Brückenbauer zwischen Indonesiens akademischen Institutionen und dem globalen Blockchain-Ökosystem und bietet strukturierte Wege in Blockchain-Karrieren.
Neben der Studiengebührenunterstützung erhalten die F.I.R.E.-Teilnehmer Mentoring von Fintech- und Web3-Führungskräften, Unterstützung für studentische Innovationsprojekte und Hackathons sowie die Integration in internationale Fachgemeinschaften.
Die Zusammenarbeit nutzt die zehnjährige Präsenz von TRIV in Indonesien mit über 3 Millionen Nutzern seit 2015 mit der globalen Reichweite der MEXC Foundation in den Bereichen Blockchain-Bildung und Empowerment.
Gemeinsam schaffen die Organisationen nachhaltige Talentpipelines, die Indonesiens Position in der digitalen Wirtschaft stärken und gleichzeitig sicherstellen, dass neue Technologien den lokalen Gemeinschaften dienen.
Die MEXC Foundation wurde 2025 mit einem Budget von 30 Millionen US-Dollar gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, durch Initiativen in den Bereichen Bildung, Teilhabe und Gemeinschaftsentwicklung das Wachstum und die Akzeptanz von Web3 zu fördern.




