Starinvestor Burry wettert gegen Tech-Aktien!

Michael Burry, bekannt aus „The Big Short“, sendet ein klares Signal: Er setzt massiv auf fallende Kurse im US-Tech-Sektor. Seine neuesten Portfolio-Moves, offengelegt in den 13F-Filings, zeigen eine massive Short-Position gegen Tech-Giganten wie Nvidia. Dies könnte weitreichende Konsequenzen haben.

Michael Burry, in Finanzkreisen oft als „reclusive genius“ bezeichnet, hat mit seinem neuesten Portfolio-Move ein klares Signal gesetzt: Er wettet auf fallende Kurse, primär im US-Tech-Sektor. Dies geht aus seinen 13F-Filings für das erste Quartal 2025 hervor. Burrys Haltung zur aktuellen Marktentwicklung ist skeptisch und könnte weitreichende Folgen für die globale Finanzwelt haben, einschliesslich des Kryptomarktes. Burry erlangte Berühmtheit durch seine prophetische Voraussage der Immobilienkrise von 2008, verewigt in „The Big Short“.

In den jüngsten 13F-Filings für Q1 2025 offenbart Burry eine dramatische Verschiebung. Sein Portfolio wurde von 13 auf nur noch 7 Positionen reduziert, wovon sechs reine Put-Optionen sind. Der Gesamtwert von Scion Asset Management verdreifachte sich durch diese Strategie von 77,4 Millionen auf 199,2 Millionen Dollar.

Am auffälligsten ist Burrys massive Short-Position gegen Nvidia ($NVDA). Nvidia, das Flaggschiff der AI- und Technologiebranche, macht nun fast die Hälfte des gesamten Portfoliowerts aus. Diese Wette auf fallende Kurse bei einem der zugkräftigsten Tech-Titel der letzten Jahre unterstreicht Burrys Überzeugung, dass die aktuelle Marktbewertung stark überzogen ist.

Michael Burrys Entscheidung, so massiv auf eine Short-Position bei Nvidia zu setzen, basiert auf seiner Überzeugung, dass der Technologie-Sektor, insbesondere die AI-Branche, stark überbewertet ist.

Während viele Anleger in den Hype um Künstliche Intelligenz investieren, sieht Burry darin eine spekulative Manie, die seiner Ansicht nach früher oder später in einen Kurssturz münden wird. Er vergleicht die aktuelle Situation implizit mit früheren Blasen, die letztlich zu erheblichen Fiatverlusten für Spätanleger führten.

Neben Nvidia erwarb Burry auch Put-Optionen auf chinesische Tech-Aktien wie PDD Holdings, JD.com und Trip.com. Diese Positionen reflektieren seine Skepsis gegenüber der chinesischen Wirtschaft und dem Tech-Sektor Chinas, insbesondere vor dem Hintergrund von sinkender inländischer Nachfrage, steigender Jugendarbeitslosung und anhaltenden geopolitischen Spannungen.

Burrys Anlagestrategie hat historisch oft für Wellen gesorgt. Eine Korrektur im Technologie-Sektor, ausgelöst durch einen Giganten wie Nvidia, könnte einen Dominoeffekt auslösen und andere Tech-Aktien sowie den breiteren Markt beeinflussen. Dies könnte auch Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben, da Tech- und Krypto-Märkte oft korreliert sind, was zu einer Flucht in sicherere Anlagen und Druck auf Krypto-Preise führen könnte.

Die Warnsignale, die Burry setzt, sollten nicht ignoriert werden, da sie auf tiefgreifenden Marktanalysen und umfassender Kenntnis der Finanzmärkte basieren. Überprüft Eure Tech-Positionen.