Michael Saylor und MicroStrategy: Eine unendliche Bitcoin-Liebe? Trotz Aktienkursrückgang deutet alles auf einen weiteren Bitcoin-Kauf im August 2025 hin. Was bedeutet das für den Markt? Langfristige Überzeugung oder riskantes Spiel?
Michael Saylor, bekannt für seine Bitcoin-Begeisterung, setzt unbeirrt auf Krypto. MicroStrategy plant wohl den dritten Bitcoin-Kauf in Folge im August 2025. Trotz Aktienkursrückgang seit November 2024 hält Saylor an der langfristigen Strategie fest. Für Krypto-affine Leser heißt das: MicroStrategy bleibt bullish, auch wenn’s mal holprig wird. Interessant, oder?
2020 begann MicroStrategy, Bitcoin in die Treasury-Reserve aufzunehmen. Saylor sah Bitcoin als überlegene Wertaufbewahrung gegenüber Fiat – Stichwort Inflation. Eine Strategie, die Schule machte.
Bitcoin zu kaufen und langfristig zu halten – das ist die Devise. Schuldtitel, Aktienverkäufe, alles für den heiligen Gral: mehr Bitcoin!
Die Bitcoin-Strategie brachte MicroStrategy Aufmerksamkeit und Buchgewinne, aber auch Abhängigkeit vom Bitcoin-Kurs. Wer hätte das gedacht? Der Kursrückgang 2022/23 drückte auf die Aktien. Trotz Erholung: Die Volatilität bleibt spürbar. Kryptowährungspreise werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt, was zu Schwankungen führt. On-Chain-Daten zeigen…
Der geplante dritte Kauf im August ist ein starkes Signal: Saylor glaubt an den langfristigen Wert von Bitcoin. Kurzfristige Schwankungen? Egal! Bitcoin wird einer der wertvollsten Vermögenswerte, da ist er sich sicher.
Saylors Entscheidung basiert auf langfristiger Perspektive, Inflationsschutz, institutioneller Adaption und fundamentaler Stärke. Die steigende Hashrate und aktive Adressen sind bullische Zeichen. Und natürlich der psychologische Effekt: Saylor kauft, alle schauen zu.
Aber Vorsicht! Die Risiken sind nicht zu unterschätzen: Volatilität, regulatorische Unsicherheit, Sicherheitsrisiken und das Alternativrisiko. Ein starker Kursrückgang oder neue Gesetze könnten MicroStrategy in Schwierigkeiten bringen. Always remember: DYOR.
Fazit: Saylor und MicroStrategy setzen weiter auf Bitcoin, trotz aller Risiken. Ob sich die Vision bewahrheitet? Die Zukunft wird’s zeigen. Eines ist klar: MicroStrategy hat sich als Vorreiter etabliert. Long Term Holder aufgepasst!