Der Kryptomarkt wurde am 28. April 2025 von einem plötzlichen Monero-Kursanstieg erschüttert. Laut dem renommierten On-Chain-Analysten ZachXBT ist die Ursache ein massiver Bitcoin-Diebstahl, dessen Beute in XMR gewaschen wurde. Ein brisanter Fall, der die Notwendigkeit von On-Chain-Forensik unterstreicht.
In den frühen Morgenstunden des 28. April 2025 schoss der Preis von Monero (XMR) um fast 40% in die Höhe. Laut dem renommierten On-Chain-Forscher ZachXBT steckt hinter diesem plötzlichen und deutlichen Anstieg ein massiver Bitcoin-Diebstahl, bei dem gestohlene BTC in XMR umgewandelt wurden. Dies ist ein gängiges Vorgehen bei Cyberkriminellen, um ihre Spuren zu verwischen und Gelder zu „waschen“, was die Volatilität im Kryptomarkt erneut unterstreicht.
ZachXBT berichtete über eine verdächtige Transaktion, bei der etwa 3.520 BTC, einem Wert von rund 330 Millionen US-Dollar entsprechend, von einem potenziellen Opfer abgezogen wurden. Die betreffende Adresse,
`bc1qcrypchnrdx87jnal5e5m849fw460t4gk7vz55g`
, wird mit diesem Diebstahl in Verbindung gebracht.
Die Täter nutzten offenbar eine Reihe von Instant-Exchanges, um die gestohlenen Bitcoins so schnell wie möglich in Monero (XMR) umzuwandeln und so die Geldwäsche zu erleichtern.
Durch die Nutzung mehrerer Instant-Exchanges versuchten die Täter, die Blockchain-Analyse zu erschweren und die Herkunft der gestohlenen Mittel zu verschleiern. ZachXBT konnte diese Transaktionen jedoch verfolgen und die hinter dem Diebstahl stehenden Akteure identifizieren, was die Bedeutung der On-Chain-Forensik hervorhebt.
Die plötzliche und massive Nachfrage nach Monero, ausgelöst durch die Umwandlung der gestohlenen Bitcoins, führte zu einem signifikanten Preisanstieg. Innerhalb kurzer Zeit stieg der Preis von Monero um etwa 50% an, was auf die hohe Nachfrage nach dieser auf Privatsphäre fokussierten Kryptowährung zurückzuführen ist. Monero ist aufgrund seiner Anonymität bei Kriminellen beliebt.
Monero ist bekannt für seine starke Fokussierung auf Privatsphäre und Anonymität, was es zu einer bevorzugten Wahl für Kriminelle macht, die ihre Transaktionen verbergen möchten. Die plötzliche Zunahme der Nachfrage nach XMR führte jedoch auch zu einer sichtbaren Preiskorrektur, die den Markt überraschte und die Volatilität des XMR-Preises unterstrich.
Dieser Fall zeigt erneut, dass die Blockchain, trotz ihrer Komplexität, ein transparentes und nachvollziehbares System ist. Durch die Kombination von On-Chain-Analysen und Open-Source-Intelligence (OSINT) können Ermittler kriminelle Operationen aufdecken.