Morgan Stanley setzt auf Krypto: E*TRADE plant Handel!

Große Finanzinstitute nähern sich dem Krypto-Markt an: Morgan Stanley plant laut Berichten, den Handel mit Kryptowährungen auf seiner E*TRADE-Plattform zu ermöglichen. Dieser Schritt, der in einem zunehmend krypto-freundlichen regulatorischen Umfeld stattfindet, könnte die Landschaft des Retail-Krypto-Handels neu gestalten und signalisiert eine signifikante Verschiebung im traditionellen Finanzwesen.

Morgan Stanley, ein Schwergewicht im Asset-Management, plant laut Berichten die Integration von Kryptowährungshandelsmöglichkeiten auf seiner E*TRADE-Plattform. Dieser strategische Schachzug wird als bedeutender Schritt in Richtung digitaler Assets interpretiert und findet in einem sich wandelnden regulatorischen Umfeld statt. Insbesondere die freundlichere Haltung unter der neuen Trump-Administration wird als katalysierender Faktor gesehen. Erste interne Diskussionen zur Implementierung von Krypto-Handelsdiensten begannen demnach bereits Ende 2024, mit dem Ziel der Bereitstellung im Jahr 2026.

Die Übernahme von E*TRADE im Jahr 2020 für 13 Milliarden US-Dollar integrierte über 5 Millionen Kundenkonten und machte Morgan Stanley zu einem wichtigen Akteur im Retail-Brokerage-Geschäft, das nun um digitale Assets erweitert werden soll.

Nach Bloomberg-Informationen vom 1. Mai 2025 befinden sich die Pläne zur Listung von Kryptowährungen auf E*TRADE noch in einer frühen Entwicklungsphase. Morgan Stanley evaluiert derzeit Partnerschaften mit etablierten Krypto-Unternehmen, um den reibungslosen Betrieb der Dienste zu gewährleisten und technologische Synergien zu nutzen.

Die Integration von Kryptowährungen auf E*TRADE ist ein klares Signal für die wachsende Akzeptanz von digitalen Assets im traditionellen Finanzwesen und könnte den Wettbewerb unter Brokern signifikant verschärfen.

Der Regulierungs-Tailwind in den USA wird als entscheidend für diese Entwicklung angesehen. Die pro-krypto Haltung von Präsident Donald Trump und die Ernennung von Paul Atkins, der als krypto-freundlich gilt, zum Vorsitzenden der SEC, haben zu einem optimistischen Klima in der Branche geführt. Dies spiegelt sich unter anderem in der temporären Aussetzung mehrerer Krypto-Enforcement-Fälle durch die SEC wider.

Morgan Stanley verfügt bereits über signifikante Krypto-Exposure. Wohlhabende Kunden haben seit Längerem Zugang zu Krypto-ETFs und -Futures. Seit August 2024 dürfen Berater sogar direkt Bitcoin-ETFs anbieten. E*TRADE selbst bietet indirekte Exposition über Produkte wie den Grayscale Bitcoin Trust und den ProShares Bitcoin Strategy ETF an, was die bestehende Verbindung zu digitalen Assets unterstreicht.

Der Eintritt von Morgan Stanley in den Krypto-Handel setzt etablierte Plattformen wie Coinbase unter erheblichen Druck und befeuert den Wettbewerb im retail-orientierten Krypto-Handel.

Andere traditionelle Retail-Broker wie Fidelity und Robinhood haben den Schritt in den Krypto-Handel bereits vollzogen. Fidelity Digital Assets wurde 2018 gegründet und bietet direkten Zugang zu Bitcoin und Ethereum. Robinhood erwarb kürzlich die europäische Krypto-Börse Bitstamp, um sein Angebot zu erweitern und bietet eine breite Palette von Krypto-Investitionen an, darunter auch solche, die als Wertpapiere klassifiziert werden könnten.

Die geplante Integration von Kryptowährungen in die E*TRADE-Plattform signalisiert einen wichtigen Wendepunkt in der Konvergenz von traditionellem und digitalem Finanzwesen. Angesichts des positiven regulatorischen Umfelds und der politischen Unterstützung könnte 2025 tatsächlich ein bedeutendes Jahr für die Kryptoindustrie werden. Morgan Stanleys Entscheidung spiegelt nicht nur die wachsende Akzeptanz, sondern auch die Notwendigkeit wider, sich an die sich verändernde Finanzlandschaft anzupassen.